![]() Home | ![]() Infoseite HSM | ![]() U-Bahn-Wagen von 1895 aus Budapest | ![]() Die Modellstraßenbahn im HSM |
Das Hannoversche Straßenbahnmuseum (HSM): |
![]() | |
Bei diesem Wagen kann man absolut sicher sein, dass er nicht auf eigenen Rädern ins HSM rollte, denn seine Räder befinden sich oberhalb des Wagenkastens.
Das Wahrzeichen Wuppertals ist seine Schwebebahn. Sie verbindet seit 1903 Barmen, Elberfeld und Vohwinkel miteinander. Fast die gesamte Strecke folgt der Wupper. Die Strecke ist 13,3 km lang. 1997 wurde die Schwebebahn auf die Denkmalliste von Wuppertal gesetzt. Die Wagen werden mit Elektromotoren angetrieben. | |
![]() |
![]() |
Der führerstandslose Triebwagen 56 im HSM wurde 1912 von der Firma Van der Zypen & Charlier in Köln-Deutz gebaut. Er ist 11,5 m lang und wiegt 12,2 t. Die Antriebsleistung beträgt 50 kW. |