MASM32-SDK (Windows Konsolapplikationen):
Wo finde ich Informationen? (Infoseite)

Vorbemerkung
Die Programmentwicklungsumgebung MASM32-SDK in der aktuellen Version Version 11 nutzt den Microsoft Assembler ML Version 6.14 (Stand Januar 2019). Allerdings kommt hier ausschließlich der .MODEL-Parameter FLAT zum Tragen, denn die erzeugten Programme sollen in der 32-Bit-Umgebung von Windows® eingesetzt werden. Sie sind ohne Änderung auch in der 64-Bit-Version von Windows einsetzbar.
Möglichen Werte für den .MODEL-Parameter bei 16-Bit- und 32-Bit-Zielplattformen
32-Bit16-Bit (Unterstützung für ältere 16-Bit-Programme
FLATTINY, SMALL, COMPACT, MEDIUM, LARGE, HUGE, FLAT

Unter Windows® gibt es zwei Arten von Programmen: Programme im grafischen Modus und Programme im Konsolmodus.

Programme im grafischen Modus laufen unter der grafische Benutzerschnittstelle (Graphical User Interface / GUI). Ich bezeichne sie als als Windows- oder „Fensterprogramme”.

Die Programme im Konsolmodus werden als „Konsolapplikationen” bezeichnet. Sie sehen auf dem Monitor aus wie die alten DOS-Programme. Auch sie laufen in einem Fenster. Ihr Startfenster wurde durch einen Kommandointerpreter wie CMD.EXE oder TCC.EXE (als Freeware erhältlich) erzeugt. Das Löschen des Startfensters beendet auch ihren Programmablauf.

Beide Arten von Programmen werden unterschiedlich assembliert und haben unterschiedliche andere Strukturen.

Wo finde ich weitere Informationen zum MASM32-SDK?
www.codingcrew.de/masm32 ist ein geeignetes Portal. Es enthält u.a. Links zum Download des Softwaredevelopment Kits (SDK) „MASM32-SDK” und zum Download der zusätzlich benötigten Datei Win32.hlp (Win32 Programmer's Reference). Wenn etwas in der Win32.hlp nicht zu finden ist oder veraltet erscheint, ist eine Suche im MSDN (Microsoft Developer Network) häufig erfolgreich. Um beispielsweise Näheres zur Funktion InputBox zu erfahren, ist „InputBox function (Masm32) MSDN” ein guter Suchbegriff.

Sofern man einen Lehrgang zur Assemblerprogrammierung absolvieren möchte, bieten sich Iclelion's Win32 Assembly Tutorials an. Eine deutsche Übersetzung der Texte dieses Tutorials ist auf der Homesite von Joachim Rohde zu finden.

Iclelion's Win32 Assembly Tutorial beinhaltet 35 Lektionen. Im Rahmen des Lehrgangs wird anhand der Entwickung eines unter Windows lauffähigen Texteditors eine praxisgerechte und detaillierte Einführung in die Fensterprogrammierung mit Assembler unter Windows gegeben.

Auch das deutschsprachige Tutorial Win32-Programmierung von Andre Müller soll nicht unerwähnt bleiben. Es ist sehr übersichtlich. Es enthält mehrere nützliche Tabellen und interessante Beispiele.


Die Programmierung von Konsolapplikationen scheint in all diesen Tutorials ein wenig vernachlässigt zu sein.

Lediglich einige Beispiele dazu finden sich im Unterverzeichnis tutorial/console des „MASM32-SDK”. Die dortigen Quellprogrammtexte enthalten einen Hinweis, wie sie im „MASM32-SDK” zu assemblieren und zu linken sind.

Im Zusammenhang mit Konsolapplikationen sind die beiden Textteile in michael-hielscher.de informativ.

Es gibt zu dem MASM32-SDK Alternativen. Eine besonders interessante Alternative sind The Go tools for Windows + Assembler von Jeremy Gordon. Der von ihm geschrieben Assembler unterstützt die 32- und die 64-bit-Assemblierung. Deshalb geht das auf der Website zugängliche „GoAsm Manual” auf die bei der Assemblerprogrammierung zu beachtenden Unterschiede zwischen beiden Zielsystemen ein.
Die auf dieser Seite genannten Links wurden Anfang Dezember 2013 ermittelt.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 11:35:12 • Impressum und Datenschutzerklärung