![]() Reiterstellwerk |
So wie bei Faller üblich, sind die Einzelteile des Stellwerks absolut passgenau. Zu bemängeln ist ebenfalls das Übliche: Die Fotos auf dem Karton der Verkaufsverpackung stimmen nicht genau mit dem Bausatz überein. Für einige besonders filigrane Teile hätte man gerne ein Reservestück an den Spritzlingen gehabt. Nicht einmal bei den Stellhebeln hat Faller ein Reservestück spendiert!
Beim Text auf der Verpackung hat Faller zwei wichtige Informationen vergessen und somit auf zwei Verkaufsargumente verzichtet: Die Höhe der Durchfahrt beträgt 46 mm (Faller gibt 43 mm als Durchfahrtshöhe an), die lichte Breite der Durchfahrt ist für zwei Gleise ausreichend.
Recht eigenartig nimmt sich die Anordnung der Holzbalken aus, die die obere Bodenplatte des Stellwerks abfangen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies der Wirklichkeit entspricht. Auf der Website von Faller habe ich nachgeschaut, um das Vorbild für das Stellwerk zu finden. Es ist leider nicht angegeben (Stand Januar 2007).
![]() | Für die Beleuchtung des reiterstellwerks hat Faller 4 Glühlampen vorgesehen. Ich habe lediglich 2 Glühlampen eingebaut. |
![]() Das Reiterstellwerk auf der Anlage Mitte Februar 2007. Mit den langen D-Zug-Wagen wird der Lichtraum überprüft. |
![]() Das Reiterstellwerk mit eingeschalteter Innenbeleuchtung in der Dämmerung |
![]() Das Reiterstellwerk in der Morgensonne |