![]() | Ein alter Zettelkasten dient als Gehäuse für einen Schaltkasten zum Ein- und Abschalten der Fahrstromzuführung bei den Streckenabschnitten. Es befindet sich eine Art Gleisschema
auf dem Kasten. Der Drucktaster soll die einzige elektrisch betriebene Weiche auf diesem Erweiterungsteil umstellen.
|
![]() | |
Die Platte der Ausbaustufe 2 entstand überwiegend im Zeitraum Ostern 2002 bis Ende August 2002. Sie ist 120 * 60 cm groß.
Das Motiv dieser Anlagenerweiterung ist ein Industriegelände mit einer Steigungsstrecke und einem kleinen Bahnhof in der oberen Ebene. Die Gleisstrecke bildet eine Wendel, die über eine Rampe auf ein Viadukt aus Sperrholz, Holzleisten und Pappe hinführt. Die Flanken der Rampe habe ich aus gipsartiger Spachtelmasse geformt und abschließend mit Mattlack lackiert. Man muss nur darauf achten, dass der sich ergebende Farbton nicht zu gleichmäßig wird, und dass man keinen Hochglanzlack verwendet. Nach Erreichen der Höhe geht es über einen untertunnelten Berg zum Bahnhof Feldsee-Brücke mit einem Abstellgleis. In der unteren Ebene sind weitere Abstellgleise untergebracht. Die beiden Fotos zeigen die Platte aus der Vogelperspektive. Beide Fotos sind als Imagemap organisiert — wenn Sie mit der Maus darüber gehen, sind die Objekte anklickbar. Es öffnen sich dann Seiten mit genauerer Beschreibung der Objekte. Die gleichen Möglichkeiten zum Anklicken bietet der in der rechten Spalte stehende Text. Alle von hier aus anklickbaren Seiten führen zu dieser Seite zurück. | Das obere Bild „Fabrikgelände” zeigt im Hintergrund den hochgelegten Bahnhof Feldsee-Brücke. Vor diesem Bahnhof befindet sich das Industrieviertel mit einem kleinen Lokschuppen, einem weiß getünchten Fabrikgebäude, vier Sheddachhallen und zwei englischen Backsteinhäusern. Es schließt sich nach links ein Parkplatz und ein Wartehäuschen an. An dessen anderer Seite befindet sich ein Kraftwerk und die Tankstelle. Hinter dem Kraftwerk und der Tankstelle liegt eine Pferdekoppel an der Bahnstrecke. Unten im Bild ist eine Straßenunterführung zu erkennen. Die Straße mündet in der Nähe der mit einem Schutzdach versehenen Verladerampe in die Versorgungsstraße. Das untere Bild „Versorgungsbereich” zeigt das Kraftwerk, die Tankstelle und die Pferdekoppel aus einer anderen Richtung. Hier fällt links im Bild die Verladestation auf. Jenseits des Bahngleises hinter der Pferdekoppel beginnt am Berg ein Wald. Links neben dem Berg an der Straße wird ein ausgedienter gelber Güterwagenaufbau als Gerätelager am Holzverladeplatz genutzt. Auf der anderen Straßenseite steht ein einzelnes Sheddachgebäude neben einer Hütte aus Holzbalken. |
![]() |