Fredriks Modelleisenbahn:
Rangiertenderlokomotive BR 80 von Arnold und eine Originallokomotive

Arnold Rapido, Dampflok BR80

Arnold Rapido, Dampflok BR80
Nur für den Rangierbetrieb waren die Tenderloks der Baureihen 80 und 81 bestimmt. BR 80 hatte die Achsfolge C und war für den leichten Verschiebedienst gedacht. BR 81 hatte die Achsfolge D und war für den schwereren Verschiebedienst gedacht. Beide Bauarten erreichten eine maximale Geschwindigkeit von 45 km/h. Ich glaube, die BR 80 hatte den Spitznamen „Bubikopf”.

Bei Arnold Rapido hat die BR 80 bis auf die Treibstangen das gleiche Fahrwerk und den gleichen Motor wie die T3. Laut Arnold-Katalog 1994 gehört die hier gezeigte Lok mit der Dienstnummer 80 033 zum Hobby-Sortiment. Zielgruppe dieses preiswerten Sortiments waren die Modelleisenbahner, die nicht unbedingt Wert auf das letzte Detail legten. Die Lok hatte bei Arnold die Artikelnummer 5501 und kostete im Jahre 1994 DM 69,00. Sie war das Triebfahrzeug in vielen Einsteigerzugpackungen.

Dies Foto zeigt die 80 013 im Außengelände des Deutschen Dampflokomotivmuseums in Neuenmarkt am 12.4.2008. Im Vergleich zum Modell ist das Triebwerk komplizierter, die Ausgleichgewichte in den Treibrädern haben eine andere Form, die Seitenfenster am Führerhaus sind anders angeordnet und die Niete am seitlichen Wassertank sind praktisch unsichtbar.
BR 80BR 81
Typ:RangierlokomotiveRangierlokomotive
Antrieb:h2h2
Zylinder (Ø * Hub):zwei außenliegende,
450*550 mm
zwei außenliegende,
500*550 mm
gebaute Exemplare:3910
Baujahre ab:19271928
Länge über Puffer (LüP):9,67 m11,08 m
Achsfolge:CD
Spurweite:1435 mm1435 mm
Treibraddurchmesser:1100 mm1100 mm
indizierte Leistung:575 PSi860 PSi
Höchstgeschwindigkeit:45 km/h45 km/h
Dienstgewicht:54,4 t67,5 t
Reibungsgewicht:54,4 t67,5 t
Letztes Upload: 24.03.2023 um 11:41:32 • Impressum und Datenschutzerklärung