Fredriks Modelleisenbahn:
Dampflokomotive BR24 von Minitrix

Modell der Schlepptenderlokomotive 24 052
Modell der Schlepptenderlokomotive 24 052 Die Baureihe 24 war die kleinste Einheits-Schlepptenderlok der Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG). Die DRG beschaffte von 1928 bis 1940 insgesamt 95 Lokomotiven dieser Baureihe.

Nach dem Zweiten Weltkrieg besaß die Deutsche Bundesbahn 47 dieser Lokomotiven. Sie wurden zwischen 1960 und 1966 ausgemustert.

Die Deutsche Reichsbahn der DDR ergatterte nur vier dieser Lokomotiven. Die ehemalige 24 009 konnte als ihre letzte Lokomotive dieser Baureihe 1972 an den Eisenbahn-Kurier in der Bundesrepublik Deutschland verkauft werden. Diese Lokomotive und die 24 004 sind noch erhalten.

34 dieser Lokomotiven blieben nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen hängen. Ihr dortiger Einsatz endete 1976. Auch die heute in Deutschland erhaltene 24 083 war in Polen im Einsatz. In Polen blieb die ehemalige 24 092 erhalten.

Das Modell stellt die 24 052 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft dar. Laut Aufschrift war die Lokomotive in Stuttgart beheimatet.

Die echten Lokomotiven wurden mit Wagner Luftleitblechen geliefert. Diese Luftleitbleche zeigt auch das Modell.

Der Antrieb der Modelllok sitzt im Lokomotivteil. An der Stromaufnahme ist zusätzlich der Tender beteiligt. Dadurch ist das Modell gegen Stromaussetzer, z.B. auf Weichen oder durch Verunreinigung der Schienen, ziemlich resistent.

Modell der Schlepptenderlokomotive 24 052
DR Baureihe 24, Personenzuglokomotive
Nummerierung:DR: 24 001–95
PKP: Oi 2
DR: 37.1
Anzahl:95
Hersteller:Borsig. Hanomag, Henschel, Krupp,Linke-Hofmann, Schichau
Bauzeitraum:1928–1940
Ausmusterung:1972
Bauart / Gattung:1'C h2 / P 34.15
Länge über Puffer:16955 mm
Leermasse / Dienstmasse:52,0 t / 57,4 t
Reibungsmasse:45,2 t
Höchstgeschwindigkeit:90 km/h
Indizierte Leistung:676 kWi
Treibraddurchmesser:1500 mm
Laufraddurchmesser:850 mm
Zylinder, Durchmesser * Hub:500 * 660 mm
Kesselüberdruck:14 bar
Tender:3T 16 und 3T 17, Wasservorrat 16 m3, Brennstoffvorrat 6 t Kohle
Quellenhinweis: Angaben zum Erhalt der Lokomotiven und technische Daten laut deutscher Wikipedia, „DR-Baureihe 24”, abgerufen am 8.5.2014.
Letztes Upload: 14.05.2023 um 11:49:40 • Impressum und Datenschutzerklärung