Fredriks Modelleisenbahn:
Triebwagen VT 75.9 mit Beiwagen VB 140 von Minitrix

Triebwagen CvT 75909 mit Beiwagen C 140236 von Minitrix
Triebwagen VT 75909 von Minitrix Beide Fahrzeuge, Triebwagen und Beiwagen, bieten Raucher- und Nichtraucherplätze an. Der Triebwagen ist mit einem Abort ausgestattet. Nur über dem Fahrerfenster (in der jeweiligen Fahrtrichtung rechts) ist ein Blendschutz angebracht.

Minitrix nahm diese Modellzuggarnitur 1979 in das Vertriebsprogramm auf. Es dürfte sich um einen Bestseller gehandelt haben.

Der Modelltriebwagen hat an beiden Enden je zwei Leuchten. Bei fahrenden Triebwagen leuchten sie je nach Fahrtrichtung in weiß oder rot. Der Modellbeiwagen hat an beiden Enden jeweils eine einzige Leuchte. Beim Beiwagenmodell bleiben diese Leuchten dunkel, denn das Modell nimmt keine Strom auf.

Triebwagen VT 75909 von Minitrix
Das Zuglaufschild des Triebwagnes verrät, dass der Triebzug Furth im Wald mit Regensburg verbindet. Weitere Aufschriften unten an der Wagenseite verraten: Andere Aufschriften lassen weitere Unterschiede zwischen Trieb- und Beiwagen erkennen:
TriebwagenBeiwagen
Gewicht:17,7 t10,0 t
Plätze:4543
Länge:12,20 m12,09 m
Die Waggonfabrik Bautzen lieferte von 1933 bis 1935 insgesamt 29 dieser zweiachsigen Triebwagen und 62 dieser Beiwagen in drei Serien:
  • VT 135 002–011, VB 140 032-047
  • VT 135 022–031, VB 140 097-122
  • VT 135 051–059, VB 140 230-249
Die drei Serien unterscheiden sich durch fortschreitenden Ersatz der Niettechnik durch Schweißtechnik, stärkere Motorisierung und demzufolge bessere Bremsen und höhere Geschwindigkeit.

Überwiegend fuhren die Triebwagen in Bayern und Sachsen. Zehn Triebwagen gingen im Zweiten Weltkrieg verloren.

Die Deutsche Bundesbahn betrieb 16 dieser Triebwagen als VT 75 900–915. Die zwei letzten VT 75.9 wurden beim Bw Schwandorf mit Verfügung vom 30. März 1962 ausgemustert.[Deutsche Wikipedia, Stichwort DR 135 002 ... 059, abgerufen am 3.4.2014]

Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:34 • Impressum und Datenschutzerklärung