Fredriks Modelleisenbahn (Spur N):
Die Erweiterung

Modellbahn, Ausbaustufen Die Grafik deutet die Ausbaustufen an:
  • grün: vorhandene Anlage, 1.Ausbaustufe
  • grau: Erweiterung, 2.Ausbaustufe
  • rot, gelb, blau: angedachte Erweiterungen unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zum Hobbyraum.
  • schwarz: zusätzlicher Bereich für Abstellanlage (Mai 2005)
  • rot: nicht ausgeführt!
Die erste neue Platte (2 in der Grafik) soll die bestehende (Nummer 1) zu einem L erweitern. Sie soll Abstellmöglichkeiten für fertig zusammengestellte Züge bieten (die normale Funktion eines Schattenbahnhofs). Dementsprechend enthält dieser Teil keinerlei Gleisoval, jedoch Anschlussmöglichkeiten nach drei Seiten.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf die in der Grafik grau dargestellte Platte Nummer 2 (Ausbaustufe 2).

Technik: Die Technik soll möglichst einfach sein, d.h., ohne elektromagnetisch betriebene Weichen. Alle stellbaren Elemente sollen sich in Reichweite der Hand befinden. Es sollen Arnold-Gleise verwendet werden, da ich eine große Sammlung gebrauchter Gleise besitze.

Motiv: Ihr Motiv ist ein Industriegelände mit einer Steigungsstrecke und einem kleinen Bahnhof in der oberen Ebene. Außerdem soll ein kleiner Berg und eine kurze Tunnelstrecke vorhanden sein.

Detaillierungsgrad: Diese Platte soll kostengünstig und nicht allzu detailliert gestaltet werden. Entsprechend soll die Verwendung von Bausätzen vermieden werden — statt dessen sollen Teile verwendet werden, die man im Haushalt, im Holz- und im Heimwerkerhandel findet. Bei den Gebäuden sollen auch Modelle aus dem Gebrauchthandel verwendet werden.

Gebäude Probeaufstellung Ostern 2002 Das Projekt begann Anfang März 2002.

Ich hatte mir eines dieser neumodischen Modellbahnplanungsprogramme ausgeborgt. Man kann vieles damit planen, aber der Zeitaufwand ist groß. Ich habe es nach drei Stunden aufgegeben — schließlich soll ein Hobby Spaß bringen! Ohne Modellbahnplanungsprogramm und mit etwas Probieren geht es einfacher und bringt mehr Spaß!

Letztes Upload: 14.05.2023 um 11:49:39 • Impressum und Datenschutzerklärung