![]() Home | ![]() Nenana in Alaska (1984) | ![]() China, Hongkong (1985) | ![]() Auswahlseite Bahnbilder |
Alaska 1984: |
Als unser Bus in Skagway ankam, um die Fähre nach Haines zu bekommen, stellte sich heraus, dass die Fähre etwa 12 Stunden Verspätung hatte. Somit war reichlich Zeit, Skagway zu erkunden.
Skagway liegt in Alaska. Die White Pass and Yukon Railway ist jedoch eine kanadische Eisenbahn. Die Bahngesellschaft wurde am 21.Juli 1898 gegründet. Die gesamte 111 Meilen lange, durch das Gebirge gesprengte Strecke, war nach nur 26 Monaten Bauzeit vollständig in Betrieb. Der goldene Schwellennagel wurde am 29.Juli 1900 in Carcross eingeschlagen. Diese Bahn ist die einzige Eisenbahnverbindung zwischen dem US-Staat Alaska und dem Nachbarland Kanada! Die Bahn erklimmt fast 900 Meter Höhenunterschied auf etwa 30 km Strecke- dies entspricht einer beachtlichen durchschnittlichen Steigung von 3%, die steilsten Streckenabschnitte erreichen 3,9%. Es sind zwei Tunnel und viele Brücken vorhanden-
anders ausgedrückt: Es ist eine echte Gebirgsstrecke! Hans R. Grundmann formulierte es in seinem empfehlenswerten Reiseführer „USA/Canada”, Westerstede, 1984 so: Damals galt es, die hoffnungsvollen Goldgräber des Klondike-Goldrausches vom Hafen Skagway nach Whitehorse zu befördern. In Whitehorse warteten die Heckraddampfer der gleichen Gesellschaft, um die Goldsucher 460 weitere Meilen den Yukon stromabwärts nach Dawson City zu befördern. Die ersten 20 Meilen der Schmalspurbahn (3 Fuß Spurweite) verlaufen auf US-Gebiet, der Rest der Strecke liegt im kanadischen British Columbia und im kanadischen Yukon-Territorium. Über die Situation der Goldgräber siehe den Textteil unten auf dieser Seite. | |
![]() | |
![]() | |
![]() In Alaska wird selten etwas weggeworfen, denn in Alaska ist alles mindestens doppelt so teuer wie in den anderen Bundesstaaten der USA. So kommt es, dass man sich schon mal eine gebrauchte Lokomotive in den Vorgarten stellt! | |
![]() | |
![]() | |
![]() Skagway in Alaska, abgestellte Wagen (1984) | |
![]() | 1984 war der Betrieb der Bahnlinie eingestellt. Die Wagons waren abgestellt. Unsere Reiseleiterin hatte es sehr bedauert, denn die Fahrt in den gemischten Fracht- und Fahrgastzügen war ein nostalgisches Erlebnis. Laut Brian
Hollingsworth[103] besaß die Bahn 21 Dieselloks, 420 Güterwagons und 30 Personenwagons. Jedoch steht dieser Satz dabei: Financial problems are in need of solution if the line is to have an assured future.(Finanzielle Probleme müssen gelöst werden, wenn die Linie eine gesicherte Zukunft haben soll.) 1984 waren diese Probleme wohl noch nicht gelöst! Die Bahn wurde 1988 für die Touristen während der Saison wieder eröffnet. Am beliebtesten ist bei den Touristen der 40 Meilen lange Abschnitt von Skagway bis Bennet im kanadischen British Columbia. |