Alaska 1984:
Skagway

Als unser Bus in Skagway ankam, um die Fähre nach Haines zu bekommen, stellte sich heraus, dass die Fähre etwa 12 Stunden Verspätung hatte. Somit war reichlich Zeit, Skagway zu erkunden.

Skagway liegt in Alaska. Die White Pass and Yukon Railway ist jedoch eine kanadische Eisenbahn. Die Bahngesellschaft wurde am 21.Juli 1898 gegründet. Die gesamte 111 Meilen lange, durch das Gebirge gesprengte Strecke, war nach nur 26 Monaten Bauzeit vollständig in Betrieb. Der goldene Schwellennagel wurde am 29.Juli 1900 in Carcross eingeschlagen.

Diese Bahn ist die einzige Eisenbahnverbindung zwischen dem US-Staat Alaska und dem Nachbarland Kanada!

Die Bahn erklimmt fast 900 Meter Höhenunterschied auf etwa 30 km Strecke- dies entspricht einer beachtlichen durchschnittlichen Steigung von 3%, die steilsten Streckenabschnitte erreichen 3,9%. Es sind zwei Tunnel und viele Brücken vorhanden- anders ausgedrückt: Es ist eine echte Gebirgsstrecke! Hans R. Grundmann formulierte es in seinem empfehlenswerten Reiseführer „USA/Canada”, Westerstede, 1984 so: Die Streckenführung dieser Linie über den White Pass ist atemberaubend.

Damals galt es, die hoffnungsvollen Goldgräber des Klondike-Goldrausches vom Hafen Skagway nach Whitehorse zu befördern. In Whitehorse warteten die Heckraddampfer der gleichen Gesellschaft, um die Goldsucher 460 weitere Meilen den Yukon stromabwärts nach Dawson City zu befördern. Die ersten 20 Meilen der Schmalspurbahn (3 Fuß Spurweite) verlaufen auf US-Gebiet, der Rest der Strecke liegt im kanadischen British Columbia und im kanadischen Yukon-Territorium.

Über die Situation der Goldgräber siehe die Fußnote.unten unten auf dieser Seite.[1]

Alaska, in Skagway 1984

Alaska, in Skagway 1984

In Alaska wird selten etwas weggeworfen, denn in Alaska ist alles mindestens doppelt so teuer wie in den anderen Bundesstaaten der USA. So kommt es, dass man sich schon mal eine gebrauchte Lokomotive in den Vorgarten stellt!

Skagway in Alaska, abgestellte Wagen (1984)

Skagway in Alaska, abgestellte Wagen (1984)

Skagway in Alaska, abgestellte Wagen (1984)
Alaska, Skagway, abgestellter Personenwagen von innen 1984 war der Betrieb der Bahnlinie eingestellt. Die Wagons waren abgestellt. Unsere Reiseleiterin hatte es sehr bedauert, denn die Fahrt in den gemischten Fracht- und Fahrgastzügen war ein nostalgisches Erlebnis. Laut Brian Hollingsworth[103] besaß die Bahn 21 Dieselloks, 420 Güterwagons und 30 Personenwagons. Jedoch steht dieser Satz dabei: Financial problems are in need of solution if the line is to have an assured future. (Finanzielle Probleme müssen gelöst werden, wenn die Linie eine gesicherte Zukunft haben soll.) 1984 waren diese Probleme wohl noch nicht gelöst!

Die Bahn wurde 1988 für die Touristen während der Saison wieder eröffnet. Am beliebtesten ist bei den Touristen der 40 Meilen lange Abschnitt von Skagway bis Bennet im kanadischen British Columbia.


Fußnoten
Das Anklicken der Fußnotennummer führt bei Desktop- oder Laptopnutzung in den Text zurück..
  • [1]
    Die North-West Mounted Police (NWMP)
    Die RCMP ist Kanadas Bundespolizei. Sie wurde als North-West Mounted Police (Berittene Polizei für den Nordwesten) gegründet. Es sollte eine Polizeitruppe für eine Übergangszeit werden, aber die Ereignisse machten daraus eine Dauerlösung.

    Als Kanada im Jahre 1870 das Land zwischen den Großen Seen und den Rocky Mountains erwarb, wurde eine Polizeitruppe benötigt. Denn wenn Siedler Land beanspruchten, das nach alter Tradition den Indianern gehört, geht es nicht ohne Ärger ab. Es wurde ein Mittelding aus Militär und Polizei aufgestellt. Diese Truppe sollte so lange für Sicherheit und Ordnung sorgen, bis sich hier Siedler niedergelassen hatten, die die traditionellen Institutionen achteten. Diese Polizeitruppe war die North-West Mounted Police (NWMP) von 1873.

    Man begann mit 150 Rekruten. Die Polizisten waren sehr auffällig gekleidet -rote Uniformröcke, breitkrempiger Hut, und immer ein Reitpferd zur Hand!

    Während des Baus der Canadian Pacific Railways sollte sie für Frieden sorgen. Die Bahn zerschnitt die Jagdgründe der betroffenen Indianerstämme. Dadurch zerstörte sie eine Lebensgrundlage der Indianer.

    Die North-West Mounted Police schlug 1885 den Aufstand der Métis-Indianer unter dem Halbblutindianer Louis Riel in nur 4 Tagen nieder. Bei dieser Gelegenheit wurde die sich noch im Bau befindliche transkontinentale Eisenbahnstrecke kurzerhand zu Transportzwecken beschlagnahmt. Anschließend war die Regierung der Canadian Pacific Railways so dankbar, dass sie diese mit Geldspritzen vor der drohenden Pleite bewahrte.

    Das nächste Ereignis, das die Auflösung der NWMP verhinderte, war der Yukon- Goldrausch. Es kamen Goldgräber aus der ganzen Welt in den Yukon. Eine der Aufgaben ist sicher gewesen, darauf zu achten, dass die zukünftigen Goldgräber das vorgeschriebene Minimum von je einer halben Tonne Ausrüstung den Chilkoot- oder den White Pass hinaufschleppten. Unter diesen Leuten hielt der Tod reiche Beute. So kamen von den zehntausenden fehlgeleiteten Glücksrittern, die es unvernünftigerweise auf dem Landwege von Edmonton aus versuchten, lediglich 2% an. James A.Michener beschreibt in seinem Roman „Alaska” im 8.Kapitel „Klondike” die Arbeit der NWMP an der durch einen in den Schnee gezogenen Strich markierten Grenze zwischen Alaska und Kanada und lobt die NWMP ausdrücklich. Ebenso lesenswert ist in diesem Zusammenhang sein Roman „Klondike”.

    Glücklicherweise wurde am 21.Juli 1898 die White Pass & Yukon Corporation Limited gegründet, die bereits im nächsten Jahr die 111 Meilen lange Strecke von Skagway nach Whitehorse in Betrieb nehmen konnte. Hartgesottene Wanderer können heute einen offiziellen Wanderweg, den Chilkoot-Trail, benutzen.

    In Anerkennung ihrer Dienste für die Krone fügte König Edward VII im Jahre 1904 dem Namen der NWMP Namen das Wort „Royal” (königlich) hinzu.

    1920 erhielt sie den Namen Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und wurde die offizielle staatliche Polizeitruppe.

    1928 beschlossen die Provinzen, dass sie ihre Verantwortung zur Einhaltung der Gesetze am wirksamsten nachkommen konnten, wenn sie die RCMP mit dieser Aufgabe betrauten. Jetzt ist die RCMP in etwa 200 kanadischen Städten und Gemeinden als kommunale Polizei eingesetzt.

    Im Yukon und in den Nordwest-Territorien sowie den Provinzen außer Ontario und Québec hat sie sogar die Aufgaben einer Provinzpolizei übernommen.

    Und sie ist immer noch Bundespolizei von Kanada!

    Eine Aufgabe hat sie allerdings abgegeben: Die nachrichtendienstlichen Aufgaben hat der kanadische Sicherheitsdienst (CSIS) übernommen. Ich glaube, das ist ganz vernünftig so - denn mit dieser Uniform fallen die Spione doch zu sehr auf!


    Die Ausrüstung der Goldgräber

    In einem Prospekt des National Historical Parks Seattle, Washington, fand ich eine -wie dort hervorgehoben wird- unvollständige Aufstellung einer Goldgräberausrüstung. Ich habe sie anhand einer im gleichen Prospekt abgebildeten Zeichnung etwas ergänzt. Eine solche Ausrüstung kostete in Seattle, dem Hauptausgangspunkt für Goldgräber, die damals beachtliche Summe von 300 bis 2000(!) Dollar. Lebensmittel:

    • Speck 100-200 Pfund
    • Mehl 400 Pfund
    • Backpulver
    • Trockenfrüchte 75-100 Pfund
    • Maismehl 50 Pfund
    • Reis 20-40 Pfund
    • Kaffee 10-25 Pfund
    • Tee 5-10 Pfund
    • Zucker 25-100 Pfund
    • Bohnen 100 Pfund
    • Kondensmilch 1 Behälter
    • Salz 10-15 Pfund
    • Pfeffer 1 Pfund
    • Haferflocken 25-50 Pfund
    • Kartoffeln 25-100 Pfund
    • Butter 25 Dosen
    • gemischtes Dörrfleisch und getrocknetes Gemüse
    Ausrüstung:
    • Herd
    • Streichhölzer
    • Gewehr mit Munition
    • Goldpfanne
    • Eimer
    • Tassen und Teller (Zinn)
    • Messer, Gabeln und Löffel
    • Kaffee/Teetopf
    • Spitzhacke
    • Spaten
    • Sägen
    • Meißel
    • Bohrer, Bohrleier
    • Hobel
    • Hammer und Nägel
    • Beil
    • Schnitzmesser
    • Kompass
    • Bratpfanne
    • Medikamente
    Bekleidung:
    • 1 warmer schwerer Wollmantel
    • 3 Garnituren warme Unterbekleidung
    • 2 Paar warme Wollhosen
    • 1 Dutzend warme Wollsocken
    • 6 warme wollene Fausthandschuhe
    • 2 warme Oberhemden
    • 2 Paar Gummistiefel
    • 2 Paar grobe Schuhe
    • 3 Paar warme Bettdecken
    • 2 Bettdecken aus Gummi
    • 4 Handtücher
    • 2 Paar Overalls
    • 1 Garnitur Ölkleidung
    • Auswahl an Sommerkleidung
Letztes Upload: 24.03.2023 um 16:44:38 • Impressum und Datenschutzerklärung