Mit der Reise wollte der Reiseveranstalter an die Inbetriebnahme der ersten Dampfeisenbahn in Österreich erinnern: Am 17.11.1837, also 2012 vor 175 Jahren, wurde die erste Teilstrecke für die 450 km lange Kaiser-Ferdinand-Nordbahn zwischen Wien und Krakau eröffnet. Die Lokomotive des Eröffnungszugs war von Robt. Stephenson & Co in Newcastle gefertigt worden. Die 13,1 km lange Teilstrecke verband Floridsdorf bei Wien mit Wagram.[11, Seite 64]
Die bekannteste Eisenbahnanlage in Österreich dürfte die 6 km lange Eisenbahnstrecke über den Semmering sein. Hier häufen sich 14 Tunnel und 16 Viadukte. Diese Teilstrecke wurde zwischen 1848 und 1854 errichtet und gehört zur Gesamtstrecke Wien – Triest an der Adria. Es war die erste Eisenbahnanlage weltweit, die von der UNESCO als „Weltkulturerbe” akzeptiert wurde (1998).
An der Fahrt nahmen über 250 Fahrgäste teil — und sie kamen nicht nur aus Deutschland und Österreich!
![]() | Angeboten wurden Plätze in vier D-Zug-Abteilwagen 1.Klasse und in zwei D-Zug-Abteilwagen 2.Klasse. Die beiden Fotos zeigen die verhältnismäßig bequemen Sitze im Abteil 2.Klasse und die für den Fahrgast zugänglichen Bedienungselemente:
Notbremse, Abteilbeleuchtung, Lüftung und Lautstärkeregler (letzterer außer Betrieb).
Die Heizung lässt sich mit dem schwarzen Drehknopf unter dem Fenster einstellen. Das Fenster lässt sich öffnen — so kann man Geräusch, Ruß und Qualm der Dampflokomotive auf Ohren, Nase, Haare und Kleidung einwirken lassen. Außerdem lässt sich am geöffneten Fenster prima fotografieren und filmen! |
![]() |