Austria Jubiläums-Express 2012:
Via Lokpark Ampflwang zurück nach Augsburg

Bereits um 6:45 fuhr der Austria-Jubiläums-Express von Linz Hauptbahnhof mit der E-Lok 2050.05 an der Spitze ab. Diese Lokomotive hatte unseren Zug bereits am 21.8.2012 einen Teil der Tagesetappe gezogen.

In Timelkam war Lokomotivtausch. Die beiden maximal 60 km/h schnellen Dampfloks 657.2770 und WTK 4 zogen den Zug weiter bis zum Lokpark Ampflwang.

Auch an diesem letzten Reisetag wurden Scheinanfahrten durchgeführt. Leider fanden sie auf freier Strecke statt – und da war mir das Aussteigen zu gefährlich.

Lokpark Ampfelwang, Lokomotive WTK 4 Im Lokpark Ampflwang kam unser Zug verspätet an. Deshalb blieb nur eine Stunde Besichtigungsdauer im Lokpark. Aber auch die eigentlich im Programm vorgesehen Aufenthaltsdauer von 80 Minuten wäre deutlich zu kurz gewesen.

Im Lokpark konnten wir auch unsere beiden Zuglokomotiven 657.2770 und WTK 4 fotografieren. Auf dieser Seite sind der beiden Zugloks zu sehen. Einige der Fotos auf den folgenden Seiten zeigen ebenfalls diese beiden Lokomotiven.

Fotos links: Die WTK 4 im Lokpark Ampflwang.

Lokpark Ampfelwang, Lokomotive WTK 4
WTK 4
Baujahr und
Hersteller:

1927 Lokomotivfabrik Siegl (Wiener Neustadt)
Verwendung:Vorschublokomotive
ex BBÖ 478.30
ex ÖBB 392.2530
ab 1966 WTK 4 (Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerke AG)
Leistung:850 PSi / 625 kW
Länge über
Puffer:
11,17 m
Höchstge-
schwindigkeit:
50 km/h
Treibrad-
durchmesser:
1140 mm
Dienstmasse:64 t
Bauart:D h2t
Betreuer: Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG)
Lokpark Ampfelwang, Lokomotive 657.2770 Foto links: Die 657.2770 im Lokpark Ampflwang
Daten der 657.2770
Baujahr und
Hersteller:

1938 Malaxa (Rumänien).
Lizenznachbau der preußischen G10
Leistung:1100 PSi / 809 kW
Länge über Puffer:18,91 m(?) einschl. Tender
Höchstge-
schwindigkeit:
60 km/h
Treibrad-
durchmesser:
1400 mm
Dienstmasse:76,6 t ohne Tender
Bauart:E h2
Betreuer: Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG)
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:31 • Impressum und Datenschutzerklärung