Straßenbahnrundfahrt in Tallinn:
Kurzgelenktriebwagen 119 und andere

Straßenbahn in Tallinn, KT4, Wagen 119 Am Nachmittag des 17.7.2013 begann die Sonderfahrt über das gesamte befahrbare Streckennetz der Tallinner Straßenbahn. Unser Sonderwagen des Typs KT4 hatte die Wagennummer 119. Die ersten vier Fotos auf dieser Seite haben ihn zum Thema.

Weiter unten auf dieser Seite sind einige Informationen über die Straßenbahn in Tallinn zusammengestellt.

Straßenbahn in Tallinn, KT4, Wagen 119
Straßenbahn in Tallinn, KT4, ein Drehgestell des Wagen 119 Ein Antriebsdrehgestell des Gelenktriebwagens 119.
Der Arbeitsplatz des Straßenbahnfahrers (TD4, Wagen 119 in Tallinn). Der Antrieb wird über die Fußpedale bedient.
KTNF6 ist die Typenbezeichnung der durch ein Niederflurmittelteil verlängerten Gelenktriebwagen
Straßenbahn in Tallinn, KT4, Wagen 113 und 179
Die beiden Triebwagenköpfe zeigen Unterschiede bei den
  • Kupplungen,
  • Türen,
  • Scheibenwischern,
  • Seitenfenstern der Führerkabine und den
  • Dachaufbauten über der Führerkabine.
Es wurden einige KT4D-Gelenktriebwagen von deutschen Straßenbahnbetrieben nach Tallinn abgegeben.
Straßenbahn in Tallinn
Eröffnung:24.8.1888 als Pferdebahn
Betreiber:Tallinna Linnatranspordi
Streckenlänge:19 km
Linienlänge:39 km
Linien:
  • Linie 1: Kopli – Kadriorg
  • Linie 2: Kopli – Ülemiste
  • Linie 3: Tondi – Kadriorg
  • Linie 4: Tondi – Ülemiste
Einschließlich der vier Endstationen sind es 33 Haltestellen. Zentrale Umsteigestation ist die Haltestelle „Hobujaama” in der Innenstadt.
Spurweite:1067 mm (Kapspur, 3½ Fuß)
Stromsystem:600 V Gleichstrom aus Fahrleitung
Betriebshöfe:2
Fahrzeuge im
Linienbetrieb:

66 Tatra KT4 und 12 KTNF6 (Stand 2010)
Der Inhalt dieser Tabelle ist nach Informationen aus der deutschen Wikipedia zusammengestellt (Stichwort „Straßenbahn Tallinn”, abgerufen am 6.8.2013).
Auf Strassenbahn-online.de stehen weitere Informationen.
Letztes Upload: 26.01.2023 um 07:14:59 • Impressum und Datenschutzerklärung