Eesti Raudteemuuseum (Estnisches Eisenbahnmuseum):
Die Güterzugdampflok L-1646 und der Unterkunftswagon

Estnisches Eisenbahnmuseum, Güterzugdampflok L-1646

Estnisches Eisenbahnmuseum, Güterzugdampflok L-1646

Estnisches Eisenbahnmuseum, Güterzugdampflok L-1646 Estnisches Eisenbahnmuseum, Güterzugdampflok L-1646
Die Güterzugdampflok L-1646 wurde 1951 in der Lokomotivfabrik Kolomna (Kolomensky Zavod) gebaut. Sie kam 1964 nach Estland. Hier war sie in Valga stationiert. Ab 1993 wurde sie als Heizlokomotive eingesetzt. Ihre gesamte Laufleistung beträgt 2041830 km.
Die L-Lokomotiven hatte zunächst die Typenbezeichnung P32 „Pobeda”. Die Typenbezeichnung wurde zu Ehren des Chefkonstrukteurs Lebedyansky (auch abweichend Lebedjanski geschrieben) in „L” geändert.
Einige Daten der russischen L-Lokomotiven
Bauzeit:1945 bis 1955
Anzahl Lokomotiven:etwa 4200
Bauart:1'E h2'
Indizierte Leistung:2125 PSi
Dienstgewicht der Lokomotive:103 t
Gewicht des vollen Tenders:78 t
Geschwindigkeit:90 km/h

Der Unterkunftswagon hinter der L-1646

An den Tender der L-1646 ist ein Unterkunftswagon angehängt. Auf der Informationstafel steht „dwelling carriage”. Er entstand durch Umbau aus einem vierachsigen geschlossenen Güterwagon für 50 t Fracht. Solche Güterwagons mit hölzernem Aufbau wurden laut Informationstafel in der Sowjetunion von 1936 bis 1960 gebaut.

An der Pufferbohle sind die nunmehr ungenutzten Bohrungen zur Befestigung von Puffern sichtbar.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 16:44:37 • Impressum und Datenschutzerklärung