![]() Eines der im Bahnhof Tartu ausgestellten Bahnhofsfotos |
![]() Der Bahnhof Tartu am 19.7.2013 |
![]() | Bis auf das Polizeifahrzeug und den Balkon am Seitenflügel scheint sich der Bahnhof der Universitätsstadt Tartu nicht verändert zu haben. Es scheint, als ob er vor Kurzem restauriert worden wäre.
Tartu ist die zweitgrößte Stadt Estlands. Hier leben etwa 100000 Einwohner. 20000 davon studieren an der Universität der Stadt. Die erste Bahnstrecke in Estland wurde am 5.11.1870 eröffnet. Sie verband Tallinn mit St. Petersburg und hatte auch einen Bahnhof in Tapa. Als zweite Bahnstecke kam 1876 die Verbindung Tapa – Tartu hinzu. 1889 ging es dann ab Tartu weiter über Valga nach Pekory (deutsch Petschur, estnisch Petseri) zur Grenze nach Russland. Somit kann man vermuten, dass der hübsche Bahnhof in Tartu 1876 in Betrieb ging. Einen Beleg dafür habe ich nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
Dies historische Bahnhofsbild erblickt man, wenn man von der Schalterhalle im mittleren Gebäudeteil in die Seitenhalle schaut. Aber auch die Ausführung der Holzbalken ist bemerkenswert. | |
![]() |
![]() |