Von Tartu über Koidula nach Riga:
Güterzuglokomotiven 2TЭ116 im Grenzbahnhof Koidula

Der Baubeginn der neuen Bahnstation Koidula auf dem Gelände des estländischen Dorfes Matsuri war 2008. Einen Überblick über die geografische Lage und Einwohnerzahlen beider Orte bietet die Seite www.citypopulation.de/php/estonia-polva_d.php (Abruf 2013). Demnach hatte Matsuri Ende 2011 nur 24 Einwohner. Die Einwohnerzahl von Koidula belief sich am 31.12.2010 auf 9 Personen. Für Ende 2011 liegt kein Eintrag vor [abgerufen am 10.8.2013).

Das frisch gebaute Bahnhofsgebäude beinhaltet auch die Räumlichkeiten der Grenzabfertigung. Es steht neben den Gleisen, auf denen die Güterwagen zur Grenzabfertigung abgestellt sind.

Grenzbahnhof Koidula in Estland, Güterzugdoppellokomotive 2TЭ116

Grenzbahnhof Koidula in Estland, Güterzugdoppellokomotive 2TЭ116

Grenzbahnhof Koidula in Estland, Güterzugdoppellokomotive 2TЭ116 Das Fotografieren in Koidula lohnte sich eigentlich nicht. Aber es sind einige Fotos von zwei der immer wieder beeindruckenden Doppellokomotiven 2TЭ116 entstanden. Ab 1971 sollen mindestens 1700 Stück gebaut worden sein.
Einige Daten der russischen schweren
Güterzugdoppellokomotive
2TЭ116
Bauzeit:ab 1971
Anzahl Lokomotiven:mindestens 1700
Bauart:Co'Co'+Co'Co' de
Antrieb:dieselelektrisch
Leistung:2 * 2250 kW
(2 * 3060 PS)
Gewicht der Lokomotive:2 * 138 t
Länge der Lokomotive:2 * 18,50 m
Geschwindigkeit:100 km/h
Technische Daten laut
www.4rail.net/reference_locoseure_diesel_2te116.php,
abgerufen am 10.8.2013
Letztes Upload: 17.03.2023 um 08:40:36 • Impressum und Datenschutzerklärung