Am Sonntag um 8:30 holte uns ein Reisebus am Hotel ab. Somit hatten wir von Riga praktisch nichts gesehen.
Der Reisebus brachte uns zum Bahnhof Šiauliai (deutsch: Schaulen, polnisch: Szawle). Bei dieser Gelegenheit konnten wir einen Blick auf den „Berg der Kreuze” werfen. Für die Litauer Bürger hat dieser Wallfahrtsort eine besondere Bedeutung. Entsprechend wird er in der touristischen Reiseliteratur und im World Wide Web beschrieben.
![]() Bahnhof Šiauliai in Litauen |
![]() Auf dem Bahnhof Šiauliai in Litauen |
![]() | Šiauliai ist eine Industriestadt mit 125000 Einwohnern. Sie liegt 120 km südwestlich von Riga. Das stattliche Bahnhofsgebäude ist der Bedeutung der Stadt angemessen. Seit spätestens 1874 hält hier die Eisenbahn (genauer habe ich es nicht feststellen können). Bis zum Eintreffen des Triebwagens, der die Reisegruppe zur russischen Grenzstadt Sowetsk bringen sollte, war noch Zeit. Ein wenig Personennahverkehr war während dieser Zeit am Bahnhof Šiauliai zu beobachten. Der silbern erscheinende Triebwagenzug hatte bei seiner Einfahrt bereits sein nächstes Ziel Radviliškis geschildert. Radviliškis liegt 14 km südöstlich von Šiauliai, hat 50000 Einwohner und ist Standort des größten Rangierbahnhofs im Baltikum. |
![]() | Der Nahverkehrszug nach Radviliškis steht am Bahnsteig. Auffallend ist die breite Lücke zwischen Zug und Bahnsteigkante. Leider fehlt eine Beschriftung an beiden Stirnfronten, so dass ich den Typ des Fahrzeuges nicht herausgefunden habe. An diesem Sonntagvormittag warteten rund 30 Fahrgäste auf den Nahverkehrszug. Mindestens vier Fahrgäste hatten ihre Fahrräder mitgenommen. |
![]() | Beim Triebwagen 620M-014 ist die Beschriftung an den Stirnfronten vorhanden. Die erste Lieferung dieser von Pesa (deutsch: Schienenfahrzeuge Bromberg AG) gebauten Triebwagen an die Litauische Eisenbahn erfolgte 2009. In Polen ist die Typenbezeichnung dieser Triebwagen ebenfalls 620M. Die rote Applikation über den unteren Stirnleucnten erinnert an kritisch zusammengezogene Augenbrauen. Sicherlich könnte man die Stirnwand mit wenig Aufwand freundlicher gestalten! |