![]() Hauptbahnhof Kaliningrad von außen |
Der Ortsname ist auffällig über dem Dach der Empfangshalle zu lesen. Weniger auffällig sind daneben an den Dachkanten der beiden Flügel die Worte Juschnij und Woksal angebracht. „Juschnij Woksal” steht für „Südbahnhof”.
Der wuchtig wirkende Backsteinbaus zeigt einige expressionistische Anklänge.
Das am 19.9.1929 als „Königsberg (Pr)” eröffnete Bahnhofsgebäude ersetzt die beiden vorherigen Bahnhöfe Königsberg Süd und Königsberg Ost. Mit dem Bau des neuen Bahnhofs hatte man 17 Jahre vor der Eröffnung begonnen. Der Erste Weltkrieg hatte zu Bauunterbrechungen geführt.
![]() |
![]() |
Es sei erwähnt, dass im Jahre 2005 Kaliningrad sein 750-jähriges Stadtjubiläum hatte. Im Vorfeld wurde der Bahnhof gründlich saniert und renoviert. Dadurch macht der Kaliningrader Hauptbahnhof auch im Sommer 2013 einen ausgezeichneten Gesamteindruck.
Unterhalb der Zuganzeigetafel an der Rückwand beginnt der Fußgängertunnel. Er führt zu den Bahnsteigen.
![]() | Dies ist der Fußgängertunnel, der hinter der Empfangshalle beginnt. Ein weiterer, nicht so breiter Fußgängertunnel, steht unter dem östlichen Ende der Bahnsteighalle zur Verfügung. Für den Gepäcktransport sollen Gepäcktunnel vorhanden sein. |
![]() | Wie es in internationalen Bahnhöfen üblich ist, sind auch einige Orientierungshinweise mehrsprachig ausgeführt. Dieser Treppenabgang führt in den etwas engeren Fußgängertunnel am südöstlichen Ende der Bahnsteighalle. |
![]() | Auch dieser Zugzielanzeiger auf Bahnsteig 2 zeigt internationale Beschriftungselemente. Der Bahnhof bietet 6 Bahnsteige. |
![]() Der im Gegenlicht stehenden Schienenbus soll eine Sonderfahrt für unsere Reisegruppe durchführen |
![]() Die Bahnsteighalle von außen. Auf einigen Bahnsteigen hat man auf alt gemachte Graugusslaternen aufgestellt. Auch fällt auf, dass die Bahnsteighöhen unterschiedlich sind. Der Bahnsteig links im Foto ist höher als der Bahnsteig rechts. |
![]() Das ehemalige Fahrdienstleiterstellwerk Kp überspannt einige Gleise etwa 150 m nordwestlich der Bahnsteighalle. Das Foto entstand am 22.7.2013 gegen 7:45. Dadurch wird diese Seite des ehemaligen Reiterstellwerks von der Sonne beschienen. |
![]() | Die Rangierlokomotive vor den Personenzugwagen ist die T3M18д-004. „д” steht wohl für „de” wie „dieselelektrisch”. |