![]() Netzspinnenausschnitt Regionalbahnverkehr bei Kaliningrad |
![]() Bei Kaliningrad, Bahnhof Schipowka |
Links auf dem Foto ist der RA1-Schienenbus zu sehen, der als Sonderfahrt die Reisegruppe am Vormittag des 22.7.2013 von Kaliningrad nach Baltijsk brachte.
![]() Bei Kaliningrad, Bahnhof Schipowka |
Auffallend ist die hübsche Gestaltung mit den Blumenkübeln und dem Blumenbeet.
![]() | Links neben dem Haus steht in geringem Abstand ein flacheres Steingebäude. Dort ist eine Wasserpumpe und eine Hundehütte zu entdecken. |
![]() | Ein Autoreifen, ein Autositz und eine Autositzbank könnten eine Sitzgelegenheit ergeben. Der Zaun besteht aus Kunststein (Beton?) und Farbe. |
Am 24.7.2013 war der Ausflug nach Pionerskij Kurort und anschließend eine Bustour zur Kurischen Nehrung angesagt.
![]() Bahnhof Pionerskij Kurort |
Pionerski (russisch Пионерский, deutsch bis 1946 Neukuhren; litauisch Kuršiai) ist eine Stadt mit 11.016 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Oblast Kaliningrad (Russland).Ziemlich am Ende des Eintrags steht:
Die Bahnstation der Stadt heißt Pionerski Kurort.
Auf dem Bahnhofsschild wird der Bahnhofsname etwas anders geschrieben. Eine dritte Variante steht in den Reiseunterlagen. Dies Problem ist typisch, denn die Transkription setzt den russischen Begriff aus dem kyrillischen Alphabet in die lateinische Schrift um. Dabei erfolgt die Transkription nicht buchstabengetreu, sondern in Lautwerte der jeweiligen nationalen Zielsprache. Dagegen hält sich die Transliteration auf dem Bahnhofsschild an die ISO 9 Ausgabe 1995.
Unsere Aufenthaltsdauer in Pionerskij Kurort betrug eine Stunde. dadurch ergab sich die Gelegenheit, die Funktionsweise der Bahnschranke zu dokumentieren.
![]() |
![]() |
Die geöffnete Schranke: Kraftfahrzeuge können passieren. | Die geschlossene Schranke: Normale PKWs können nicht passieren. Wird es dennoch mit Schwung versucht wird, hat das eine Beschädigung des PKWs zur Folge. |
![]() Zur Weiterfahrt stiegen wir in einen modernisierten Triebwagenzug 3P2K um |
![]() Die Zugkreuzung erfolgte morgens gegen 7:50. Der Morgendunst hatte sich noch nicht vollständig gelegt. Die große Streckenlaterne des Gegenzugs wurde sichtbar. |
![]() Zugkreuzung zwischen RA1 mit RA2 in Polessk |
![]() Zugkreuzung zwischen RA1 mit RA2 in Polessk |
Ganz links haben einige Teilnehmer der Reisegruppe eine Fotografenlinie gebildet
In den RA2-0591 steigen Fahrgäste ein. Es dürften Pendler auf dem Weg zur Arbeit sein.
Vom Bahnhofsgebäude ganz rechts im Foto ist an einige Stellen die Farbe abgewaschen, so dass die hellgraue Oberfläche der Mauersteine sichtbar wird.