Von Černjachovsk nach Kaliningrad:
In den Bahnhöfen Nesterov und Černjachovsk

Am Nachmittag des 25.7. hatten wir noch eine Mitfahrt auf einer Motordraisine. Ich habe die Fahrt in wenig angenehmer Erinnerung. Mehrere Insekten flogen gehen meine Kleidung, platzen beim Aufprall und erzeugten entsprechende Flecken. Die Strecke war nur unzureichend freigeschnitten und die Stacheln der Disteln drangen durch den Stoff der Hose. Immerhin hatte es nicht geregnet.

Wir kamen spät abends im Hotel in Insterburg an. Für den nächsten Morgen gab es zwei Möglichkeiten:

  1. Man verlässt das Hotel vor dem Frühstück, fährt mit der Taxe nach Nesterov und fährt mit dem Planzug zurück nach Insterburg.
  2. Man frühstückt früh im Hotel und steigt in Insterburg in den Planzug von Nesterov nach Kaliningrad ein.
In Kaliningrad holte uns ein Reisebus ab. Am Nachmittag des 26.7. warteten wir dann im Bahnhof des polnischen Bahnknotens Tczew (Dirschau) auf die Weiterfahrt nach Bydgoszcz (Bromberg).
Noch ist die Sonne nicht wirklich aufgegangen: Bahnhof Nesterov am 26.3.2013 um 5:30
Baltikum, Bahnhof Nesterov, Triebwagenzug DR1A
Baltikum, Bahnhof Nesterov, Triebwagenzug DR1A Mit dem Triebwagenzug DR1A-3223 sind wir nach Kaliningrad zurückgefahren.

Züge dieser Bauart wurden im 1973 bis 1994 gebaut. Es handelt sich um Dieseltriebwagenzüge mit hydraulischer Kraftübertragung. Allerdings wird nur das erste und das letzte Drehgestell des Zuges angetrieben:
B' 2' + 2' 2' + 2' 2' + 2' 2' + 2' 2' + 2' B'.

Baltikum, Bahnhof Černjachovsk (Insterburg) Obwohl wir mehrfach in Černjachovsk (Insterburg) gehalten hatten, habe ich kein brauchbares Foto von dem Bahnhof machen können. Das Foto links ist eines der unbrauchbaren Fotos. Vermutlich gehören die roten Wagen zu einem Feuerlöschzug.
Letztes Upload: 24.03.2023 um 16:44:36 • Impressum und Datenschutzerklärung