Tczew (Dirschau) und Bydgoszcz (Bromberg):
Eisen- und Straßenbahn

Am Nachmittag des 26.7. warteten wir dann im Bahnhof des polnischen Bahnknotens Tczew (Dirschau) auf die Weiterfahrt nach Bydgoszcz (Bromberg).

In Czech entstanden einige Fotos am Hauptbahnhof. In Bromberg entstanden einige Fotos von Straßenbahnen der Linie 5.


Bahnhof Czech in Polen, Dieseltriebwagen SA131-001 von PESA
Bahnhof Czech in Polen, Garnitur EN57-1790rb
Das erste Foto dieser Seite zeigt den modernen Dieseltriebwagen SA131-001. Er wurde 2005 vom Hersteller PESA geliefert (oder gebaut?). Seine Achsformel ist etwas seltsam: B’2’2’. Es ist ein Einzelstück. Der seitliche Zielanzeiger zeigte Chojnice (deutsch Konitz oder Conitz).

Die dreiteilige weinrote Wagengarnitur trägt die Bezeichnung EN57-1790rb. Züge dieses Typs sieht man in Polen häufig unter dem Fahrdraht. Ich hatte sie vom Besuch in Swinemünde 2005 in guter Erinnerung.

Bahnhof Czech in Polen, Elektrolok EP07-479
Bahnhof Czech in Polen, Elektrolok EP07-382 In attraktiven Farben zeigten sich die E-Loks EP07-479 und EP07-382. Weniger hübsch sahen Loks dieser Baureihe damals in Swinemünde aus.

In Czech zogen sie polnische Intercityzüge.');


Straßenbahn Linie 5 in Bydgoszcz (Bromberg)

Straßenbahn Linie 5 in Bydgoszcz (Bromberg) in Polen Bei den Bydgoszcz (Bromberg) fotografierten älteren Straßenbahnen handelt es sich um Großraumwagen des Typs 805Na von der Waggonfabrik Konstal handeln. Der 805Na geht auf den 105N zurück — vergleiche Stettin 2008.
Straßenbahn Linie 5 in Bydgoszcz (Bromberg) in Polen In Bromberg waren auf einer anderen Linie auch modernere Straßenbahngelenktriebwagen PESA 122N unterwegs. Ein Foto davon habe ich allerdings nicht gemacht. Beschreibungen dazu sind in der deutsche Wikipedia unter den Suchbegriffen „PESA 122N” und „Straßenbahn Bydgoszcz” vorhanden.
Straßenbahn Linie 5 in Bydgoszcz (Bromberg) in Polen
Letztes Upload: 24.03.2023 um 16:44:36 • Impressum und Datenschutzerklärung