![]() Home | ![]() Infoseite Rhätische Bahn | ![]() Bahnhof Andermatt | ![]() Auswahlseite Bahnbilder |
Eindrücke von der Rhätischen Bahn: |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Rangierlok 215 |
Im einem Bahnhof nahe Chur stand die elektrisch angetriebene Rangierlokomotive 215. Sie wurde 1984 gebaut. Die Lokomotive ist im Rangierdienst 40 km/h schnell und wiegt 33 t. Ihre Stundenleistung beträgt 425 kW bei 27 km/h.[→Deutsche Wikipedia, Abruf 27.10.2018] Seitlich an der Lokomotive steht „Viafier retica” angeschrieben. Dies ist der rätoromanische Name der Rhätischen Bahn. Im italienisch sprechenden Teil der Schweiz heißt die Bahngesellschaft „Ferrovia retica”. |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Xa-u 9461, Altschotterwagen |
Ein abgestellter Zug aus Altschotterwagen mit aufgesetzten Förderbändern zeigte sich in einem anderen Bahnhof. Der links im Foto gezeigte Wagen 9461 wurde 2004 gebaut.[→www.haribu.ch/RhB.pdf, Abruf 27.10.2018] Laut Beschriftung ist der Wagon 11,90 m lang. Sein Taragewicht beträgt ohne Förderband 20500 kg, mit Förderband 23500 kg. |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Fahrgastinformation im Personenwagenabteil |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Eine der kleinen Bahnstationen an der Strecke. Das Foto ist nicht scharf, da es aus dem fahrenden Zug heraus und durch die Fensterscheibe hindurch fotografiert wurde. |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Die Bahnstrecke folgt dem Flusstal des Vorderrheins |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Berglandschaft am Vorderrhein vom fahrenden Zug aus fotografiert. Deutlich sind Spiegelungen in der Fensterscheibe erkennbar. |
![]() Bahnfahrt Chur - Andermatt: Bahnviadukt, vom fahrenden Bus aus fotografiert |
Wir hatten das Glück, einen Teil der Bahnstrecke per Schienenersatzverkehr zurücklegen zu können. Vom Bus aus sieht man die großartigen Viadukte und den Streckenverlauf. Wenn man in der Eisenbahn sitzt, kann man deren Viadukte schlechter oder gar nicht sehen. |