England Juli 2011:
Birmingham Moor Street

Der Bahnhof Birmingham Moor Street ist neben Birmingham New Street und Birmingham Snow Hill einer der drei Bahnhöfe im Stadtzentrum der englischen Stadt Birmingham. Er ist Eigentum der Chiltern Railways und wird hauptsächlich von ihren Zügen und denjenigen der London Midland bedient.

Der Bahnhof wurde 1909 an der bereits 1852 errichteten heutigen Chiltern Main Line (CML) zwischen Snow Hill und dem Londoner Bahnhof Marylebone durch die Great Western Railway eröffnet. Endgültig vollendet wurde er 1914. Hier war an seinen Kopfbahnsteigen für einige aus dem Süden (z.B. aus Leamington Spa oder Stratford-upon-Avon) kommende Züge die Endstation. Unmittelbar an ihm vorbei laufen die seinerzeit durchgehenden Gleise der CML. Sie kommen aus südöstlicher Richtung über ein Viadukt und verschwinden am nordwestlichen Rand des Bahnhofs in einem Tunnel. Der Tunnel ist etwa 600 m lang. An seinem anderen Ende ist die Station Birmingham Snow Hill.

Die jetzt vorhandenen Bahnsteige an den Gleisen der CML wurden erst Mitte der 1980er gebaut. 1987 wurde der Bahnhof Snow Hill und die Chiltern Main Line wieder in Betrieb genommen. Seitdem halten die Züge der Chiltern Railways auch in Moor Street.

2002 wurde der Bahnhof Moor Street renoviert. Er wurde dabei in den Stil der 1930er zurückversetzt.

Birmingham Moor Street, zu den Bahnsteigen Es ist wie bei der U-Bahn in London: Zum Betreten oder Verlassen der Bahnsteige muss man die automatischen Sperren passieren. Sie öffnen, wenn sie den Fahrausweis gelesen haben.
Dies ist das Bedienfeld eines der von den Chiltern Railways aufgestellten Fahrkartenautomaten in der Schalterhalle. Links kann man mit Plastikgeld bezahlen. Bedeutend unfreundlicher sieht es für Barzahler aus: „Please use correct change” besagt vermutlich, dass der Automat kein Wechselgeld zurückgibt. Das deutet auch die alleinige Beschriftung „Tickets” am Deckel des Ausgabefachs an. Auf dem Touchscreen steht sehr klein „Out Of Service” ergänzt durch den bedeutend größeren Hinweis „OUT OF TICKETS”. Immerhin schien der direkt danebenstehende weitere Fahrkartenautomat zu funktionieren!
Birmingham Moor Street, wartender Fahrgast Der Herr auf der Bank möchte wohl noch nicht einsteigen. Vielleicht betrachtet auch er den Dieseltriebwagenzug der Chiltern Railways.
Birmingham Moor Street, Dieseltriebwagenzug 168002 Dieser Dieseltriebwagenzug wird ebenfalls von der Chiltern Railways betrieben. Die auf dem Foto nicht lesbare Fahrzeugnummer ist 168002.
Birmingham Moor Street, museal aufgestellte Dampflok der GWR
Birmingham Moor Street, museal aufgestellte Dampflok GWR 2885 Die Dampflokomotive GWR 2885 ist im Bahnhof Birmingham Moor Street museal aufgestellt. Es ist eine schwere Güterzugdampflok mit der Achsfolge 1D. 83 Lokomotiven dieser Baureihe wurden von 1938 bis 1942 gebaut. Dies Foto ist vom 23.7.2011. Auf älteren Fotos sieht die lediglich kosmetisch restaurierte Lokomotive besser aus!
Birmingham Moor Street, Viadukt
Neben dem Bahnhof Moor Street steht ein modernes Einkaufszentrum mit einem mehrstöckigen Parkplatz für PKWs. Von dessen oberen Parkdeck aus hat man einen guten Ausblick auf das Bahnviadukt inmitten der Industriebauten. Den Bahnhof muss man sich links neben den Fotos vorstellen!

Im Hintergrund des oberen Fotos ist ein weiteres Eisenbahnviadukt sichtbar. Es sollte zum damaligen Bahnhof Birmingham Curzon Street führen. Das Vorhaben wurde nicht realisiert; das unvollendete Viadukt wurde nicht abgerissen.

Vorne an der gelben Front steht die Fahrzeugnummer 150003. Auf dem hellen seitlichen Band zwischen Fenstern und Dach wiederholen sich pro Wagen dreimal die Texte „by Bus – by Train – by Tram”. Der Regionalzug wirbt für den Regionalverkehrsverbund „Network West Midlands”. Der Verbund fasst den öffentlichen Regional- und Nahverkehr in den West Midlands einschließlich Birmingham, Dudley, Sandwell, Coventry, Walsall, Solihull und Wolverhampton zusammen.
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:32 • Impressum und Datenschutzerklärung