![]() Home | ![]() Manchester Moor Street (2011) | ![]() Eurostar, St. Pancras und Euston (2011) | ![]() Auswahlseite Bahnbilder |
England Juli 2011: |
![]() | |
![]() | Am Vormittag des 31.7.2011 war es bewölkt. Das Bild vom Hauptgebäude des Bahnhofs Lancaster wirkt nicht nur dadurch etwas bedrückend: An diesem Sonntagvormittag wartet kein Taxi am Taxistand. Kein Bus hält am Busstop. Nur die vier Personen geben dem Foto etwas Farbe!
Das Bahnhofsgebäude ist wohl nicht in einem Rutsch gebaut worden. Seine Gestaltung wirkt etwas verspielt. Auch andere Baulichkeiten des Bahnhofs sind dezent geschmückt (Bild links). |
![]() | Am Bahnsteig wurde am 18.9.2010 eine Gedenkplakette für den Eisenbahningenieur Joseph Locke enthüllt.
Joseph Locke war es auch, der die Lokomotive „Rocket” bei der tragisch verlaufenden Eröffnungsfahrt der Liverpool & Manchester Railway führte. |
![]() Bahnhof Lancaster, Bahnsteige |
![]() Die Fahrgäste gelangen mittels der grauen überdachte Fußgängerbrücke zu den Bahnsteigen |
![]() | Das Stumpfgleis am Kopfbahnsteig endet an einem hydraulisch gedämpften Prellbock. Die kaum noch lesbare weiß lackierte Holztafel zeigt den Hinweis
NOTICE |
![]() Hier wartet die Dieseltriebwagengarnitur 142089 der Northern Railway im Bahnhofsgleis | |
![]() Hier wartet die Dieseltriebwagengarnitur 156463 der Northern Railway im Bahnhofsgleis | |
![]() Bahnhof Lancaster, Virgin Neigezug 221108 | |
221108 steht am Steuerwagen des Neigezuges der Bahngesellschaft Virgin. Der Antrieb ist dieselelektrisch. Mit einem solchen Zug sind wir von Lancaster nach London Euston gefahren. Es war keine angenehme Fahrt: Der verspätete Zug traf in Lancaster in umgekehrter Wagenreihung ein, so dass sich die wartenden Fahrgäste auf dem Bahnsteig umorientieren mussten. Leider fanden im Zug nicht alle Fahrgäste einen Sitzplatz.
In den Wagen ist zu wenig Platz für Gepäckstücke. In der englischen Wikipedia liest es sich so: Bei den Zügen der Class 221 Super Voyager handelt es sich um dieselelektrisch angetriebene Triebwagenzüge. Jeder Wagen hat einen Dieselmotor von 560 kW Leistung. Der Dieselmotor treibt einen Elektrogenerator an. Dessen Strom geht an zwei Elektromotoren. Jeder Elektromotor treibt die innere Achse des ihm zugeordneten Fahrgestells an. Die Züge wurden 2001 und 2002 von Bombardier Transportation gebaut und ab April 2002 in Betrieb genommen. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Es sind Neigezüge mit 6 Neigestufen. | |
![]() Bahnhof Lancaster, TransPennine Express 185148 | |
Beim Pennine Desiro ist der Kletterschutz zu beiden Seiten der Scharfenbergkupplung besonders ausgeprägt. Die Pennine Desiro gehören zur Siemens „Desiro UK” Familie. Andere Familienmitglieder sind die elektrisch angetriebenen Fahrzeuge der Classes 350, 360, 380, 444 and 450. Die Fahrzeuge der Class 185 Pennine Desiro sind Dieseltriebwagen. Gebaut wurden sie von Siemens (Deutschland) für die Bahngesellschaft First TransPennine Express. Ihre 51 Garnituren zu je drei Wagen wurden im Laufe des Jahres 2006 in Betrieb genommen und kosteten insgesamt 250 Millionen £. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 160 km/h angegeben. Grundsätzlich können Garnituren aus 2 bis 6 Wagen gebildet werden. Zumeist besteht eine Garnitur aus drei Wagen. Von jedem Wagen sind die beiden Achsen eines Drehgestells angetrieben. Je nach Betriebssituation fährt die Garnitur mit drei, zwei oder nur einem Motor. Die hierdurch erreichte Kraftstoffersparnis beläuft sich auf 7%. |