Wales Juni 2010 – Anglesey:
Llanfair P.G. in Wales

Llanfalrpwllgwyngyllgogerychwarndrobwllllantyslllogogogoch
Kurzform: Llanfair P.G.

LLanfair P.G., Aussprachehilfe Bereits auf dem Bahnsteig werden Besucher darüber informiert, wie der Ortsname korrekt auszusprechen ist!
Der Menaikanal trennt die Insel Anglesey von der wallisischen Küste. Auf Anglesey liegt die Ortschaft mit dem längsten Ortsnamen der Britischen Inseln – siehe weiter oben!

Die Übersetzung des Namens ergibt „St. Mary's Kirche in der Mulde beim weißen Haselstrauch in der Nähe des schnellen Wirbels bei der roten Höhle des hl. Tysilio”.

„St. Mary” ist der Name der Gemeindekirche. Die Kurzversion des Ortsnamens lautet: Llanfair P.G., der offizielle Name ist „Llanfalrpwllgwyngyll”.

Stationsgebäude Llanfair P.G. Den langen Namen hatte sich im 19. Jahrhundert ein ortsansässiger Humorist ausgedacht. Es galt, durch diesen besonders langen Namen auf den Ort aufmerksam zu machen und Touristen anzulocken. Das hat funktioniert. Noch immer ist die Ansammlung von Touristikindustrie unmittelbar an der Bahnstation um ein vielfaches größer als Ausdehnung die Bahnstation!

Zum Foto: Im Vordergrund des Fotos ist das Zugangsgebäude zur Haltestelle. Im Bildhintergrund ist der Andenkenladen. Der große Platz dazwischen ist der am frühen Morgen des 15.6.2010 noch leere Besucherparkplatz.

1848, bereits zwei Jahre vor Eröffnung der Britanniabrücke, wurde die Bahnstation eröffnet. Die Bahnstation war bis zu ihrer ersten Schließung 1966 in Betrieb. 1973 wurde die Station für den Regionalverkehr („local trains”) erneut in Betrieb genommen. 1994 wurde das Stationsgebäude im viktorianischen Stil restauriert.

Die kleine Bahnstation ist sehenswerter als der riesige Andenkenladen! Aber auch zum Andenkenladen konnte ich im Sommer 2010 etwas Positives bemerken: Er bietet eine kleine Auswahl an Modelleisenbahnen und Modellbahnzubehör an.

Llanfair P.G., Zuganzeige Offenbar wird auch in Wales beim Bahnpersonal gespart: Der kleine Kasten mit Antenne lässt vermuten, dass die Zuganzeige über Funk ferngesteuert wird. Die zweite Zeile zeigt hinter „Calling at” in durchlaufender Schrift die Haltestellen des zuerst kommenden Zuges an.
Llanfair P.G., Nahverkehrszug von Arriva Dieser Nahverkehrszug des Betreibers „Arriva” besteht aus zwei vierachsigen Dieseltriebwagen. Der Fahrer sitzt seitlich neben dem Wagenübergang. Auch die Busse des öffentlichen Nahverkehrs in der Gegend werden von Arriva betrieben. (Stand Juni 2010).
Llanfair P.G., Fußgängerbrücke über die Gleise Zum anderen Bahnsteig gelangen die Fahrgäste über die für britische Bahnstationen typische Fußgängerbrücke.
Llanfair P.G., Fußgängerbrücke (Detail) Das Gitter der Fußgängerbrücke ist hübsch gestaltet und ebenso hübsch angestrichen.

Zwei Fotos von der Fußgängerbrücke aus auf die Gleise
Etwa 120 m östlich der Haltestelle LLanfair P.G. kreuzt ein beschrankter Bahnübergang die Bahnstrecke. Dies Foto entstand aus etwa 120 m Entfernung zum Bahnübergang.
Flimmernde Luft
Etwa 500 m westlich der Haltestelle führt eine Steinbogenbrücke über die Bahngleise. Dies Foto entstand praktisch zeitgleich mit dem Foto vom Bahnübergang am 4.6.2016. Allerdings wurde dies Foto aus etwa 500 m Entfernung zur Brücke fotografiert.

Der 4.6.2016 war ein warmer Tag. Die warme Luft verzerrt die Ansicht. Besonders gut ist dies an den Schienen zu erkennen. Das Foto wirkt dadurch fast wie ein Gemälde.

Letztes Upload: 12.08.2023 um 09:26:39 • Impressum und Datenschutzerklärung