![]() Home | ![]() Sitemap | ![]() Eindrücke von der Stadtbahn in Köln (2012) | ![]() Norderney: Am Yachthafen und die Militärbahn (2012) | ![]() Auswahlseite Bahnbilder | ![]() Auswahlseite Museumsbahnen |
125 Jahre Straßenbahn in Halberstadt: |
125 Jahre Straßenbahn in HalberstadtDie Hauptsehenswürdigkeit ist der Holzmarkt und seine umliegenden kirchlichen Bauten: der Dom St. Stephans (1240 bis 1491) und die viertürmige Liebfrauenkirche. Die Kirchbauten sind bereits aus der Ferne bei der Anfahrt mit dem Eisenbahnzug aus Richtung Westen zu sehen. |
![]() Bahnhofsgebäude Halberstadt am 30.6.2012 (30.6.2012) | |
![]() | Das Farbfoto (oben) zeigt den rechten Seitenflügel des Bahnhofsgebäudes. Auf der alten Postkarte — wohl aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg — ist dieser Gebäudeteil wiederzufinden. |
Echte Weltstädte — Halberstadt war ab 804 Bischofssitz und später Mitglied der Hanse — kommen ohne Straßenbahn nicht aus. In Halberstadt erkannte man es frühzeitig und nahm 1887 die Pferdestraßenbahn in Betrieb. Ab 1903 fuhr die Straßenbahn dort elektrisch. |
![]() | Für Eisenbahn- und Straßenbahnliebhaber auch sehenswert ist das hübsch renovierte Bahnhofsgebäude, der reklametragende Wasserturm in der Nähe des Bahnhofs und die Straßenbahnendstation am Bahnhofsvorplatz. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Straßenbahn in Halberstadt hat Meterspur. Der Straßenbahnbetrieb in Halberstadt ist nicht sehr groß. Man kommt mit nur einem Betriebshof und etwa 10 Personenfahrzeugen aus, um die Linien 1 und 2 alltäglich zu betrieben.
Außerdem verfügt der Betrieb über eine interessante Sammlung an betriebsfähigen historischen Straßenbahnen. So war es möglich, zur großen Feier des 125. Geburtsjahres der Straßenbahn in Halberstadt am 30.6.2012 einen Betrieb mit 6 historischen Fahrzeugen anzubieten. Außerdem konnte man den Betriebshof einschließlich der Fahrzeuge besichtigen. Die Halberstädter Verkehrs-GmbH erhob keinen Eintritt und die Mitfahrt in den Straßenbahnen war an diesem Festtag kostenlos.
Der kleine Straßenbahnbetrieb in Halberstadt feierte 2013 mit einer ähnlichen Veranstaltung das 110-jährigen Bestehen der elektrischen Straßenbahn in Halberstadt. Dazu ist in der →Bahnfotokiste ein ausführlicher Bericht erschienen. Im sehr gewissenhaft geschriebenen „Straßenbahnarchiv”[42] betrifft einer der wenigen offensichtlichen Fehler Halberstadt. Laut der dortigen Übersichtsgrafik auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels fuhr die Pferdebahn in Halberstadt erst 1897. Das stimmt so nicht, sie ging bereits 1887 in Betrieb. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|