![]() Die Berner Oberlandbahnen (BOB) im Berner Oberland (Schweiz) sind keine Museumsbahnen. Sie dienen seit ihrer Inbetriebnahme 1890 dem Regionalverkehr und dem Tourismus. Eine der Strecken der BOB führt von Interlaken nach
Grindelwald. Die Bilder entstanden auf dieser Strecke während eines Urlaubs 1975. Leider sind sie alle recht grobrastig. |
![]() Die BOB hatte zumindest damals Elektrolokomotiven. Die beiden nachfolgend genannten weiteren Bahnen verwenden Triebwagen. |
![]() Grindelwald: ein Triebwagenzug der Wengernalpbahn |
Die WAB ist eine Schmalspurzahnradbahn mit 80 cm Spurweite. Es ist die längste reine Zahnradbahn der Welt. Sie ist ebenfalls eine reine Touristenbahn.
An ihrer Endstation kann man in eine weitere Schmalspurzahnradbahn mit 1 m Spurweite umsteigen. Diese Weiterfahrt erinnert jedoch mehr an die Fahrt mit einer U-Bahn, denn 7,12 Kilometer von insgesamt 9,34 Kilometer Streckenlänge der Jungfraubahn verlaufen hinter den Felsen der Eigernordwand und im Innern von Mönch und Jungfrau. Die Bahn führt zur Station Jungfraujoch. Diese Station wurde am 1.August 1912, dem Schweizer Nationalfeiertag, eröffnet. Die Station Jungfraujoch ist die höchstgelegene Eisenbahnstation in Europa: 3454 m liegt sie hoch!
Die Zwischenstationen auf der Strecke wurden bereits vorher in Betrieb genommen. Am 18.6.1903 eröffnete man die Station Eigerwand. Von hier aus können die Fahrgäste auf die Eigernordwand blicken. Am 25.7.1905 wurde die Station Eismeer am dortigen Touristenzentrum eröffnet.