Kanada 1982:
In Sudbury

Sudbury in der kanadischen Provinz Ontario ist ganz gewiss nicht der ideale Ort für Touristen. Die Nickelförderung hat die Landschaft ziemlich zerstört.

Ein kleines Museum ist in diesem Industriegebiet zu besichtigen.

Vor etwa vor 1,85 Milliarden Jahren schlug hier ein gut 15 km großer Asteroid ein. Der entstandene Krater hat einen Durchmesser von etwa 250 km und ist somit einer der größten bekannten Meteoritenkrater auf der Erde. Beim Einschlag wurden über 10000 km³ der Erdkruste aufgeschmolzen — das entspricht einem Würfel von 21,5 km Kantenlänge. Die erstarrte Schmelze enthält einen hohen Anteil an Nickel-Kupfer-Erzen. Die Ausbeutung begann 1886. Sudbury liefert etwa 15% der weltweiten Nickelförderung. So wurden 1995 hier gefördert und produziert:

  • 180000 Tonnen Nickel,
  • 160000 Tonnen Kupfer,
  • 600 Tonnen Kobalt,
  • 214000 Tonnen Schwefelsäure,
  • Edelmetalle wie Platin, Gold und Silber.
Sudbury 1982, Güterwagons
Mit diesem Wagon wurde flüssiges Metall transportiert
Sudbury 1982 Zu beachten: rechts die Entladevorrichtung.
Sudbury 1982, ein Güterzugbegleitwagen (Caboose) Ein typischer alter Güterzugbegleitwagen. Die Amerikaner nennen ihn „Caboose”, was soviel heißt wie „Kombüse”.
Sudbury 1982, Fördergerät Sudbury 1982, Fördergerät
Wenn die Schaufel voll ist, werden die Gesteinsbrocken über den Wagen mit der Ladevorrichtrtung hinweg in den dahinter stehenden offenen Transportwagen gekippt.
Letztes Upload: 12.08.2023 um 09:27:03 • Impressum und Datenschutzerklärung