Das Straßenbahnmuseum Köln-Thielenbruch:
Kriegsstraßenbahnwagen und Aufbautriebwagen

Der modernisierte Kriegsstraßenbahnwagen (KSW) 1732
Straßenbahnmuseum Thielenbruch, Kriegsstraßenbahnwagen KSW Dieser KSW wurde 1948 gebaut. In den Jahren 1957 bis 1959 wurden etliche Kölner Straßenbahnfahrzeuge, darunter auch dieser Wagen, modernisiert. 1961 wurde er und vier weitere KSWs zu Arbeitsfahrzeugen degradiert. 1975 wurde er ausgemustert und in den Zustand von 1957 zurückgebaut. Allerdings ist zu fragen, ob der Wagen 1957 wirklich keine Lampen zur Anzeige der Fahrtrichtung hatte...

Einheitsstraßenbahnwagen (ESW) und Kriegsstraßenbahnwagen (KSW)


Der Aufbautriebwagen 1872
Straßenbahnmuseum Thielenbruch, Aufbautriebwagen
Der Aufbautriebwagen 1872 entstand genau wie der Kriegsstraßenbahnwagen 1732 kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Kölner Straßenbahnbetriebe ließen 7 Aufbautriebwagen von Westwaggon bauen. Die Aufbautriebwagen wurde im Zeitraum 1957 bis 1959 modernisiert. Zwischen 1962 und 1965 wurden sie aus dem Personenverkehr herausgenommen und als Arbeitswagen eingesetzt.

Aufbauwagen, Umbauwagen, Rekonstruktionswagen (Reko-Wagen) und Neubauwagen

Kriegsstraßenbahnwagen 1732Aufbautriebwagen 1872
Baujahr:19481950
Hersteller:Fuchs (Heidelberg)
Siemens-Schuckert-Werke AG (SSW, Berlin)
Westwaggon (Köln)
BBC, Siemens-Schuckert-Werke AG (SSW, Berlin)
Masse:10700 kg13100 kg
Länge:10,90 m10,93 m
Breite:2,16 m2,20 m
Wagenkastenhöhe ab Schienenoberkante:
3,15 m(?)

3,14 m
Die Ausstellungskataloge[128 und 129] geben die Höhe dieses KSWs mit 3055 mm an. Üblicherweise wird die Höhe des KSWs jedoch mit 3150 mm angegeben.[109, Seite 60]
Achsstand:3,00 m3,40 m
Spurweite:1435 mm
Motorleistung:2 * 75 kW2 * 60 kW
Plätze:12, später 16 Sitzplätze, 67 Stehplätze22 Sitzplätze
42 Stehplätze
Letztes Upload: 12.08.2023 um 09:27:12 • Impressum und Datenschutzerklärung