![]() Swinoujscie bzw. Swinemünde liegt am Stettiner Haff und verteilt sich über die Inseln Usedom, Wollin und Kaseburg. Swinemünde hat etwa 41000 Einwohner. Die Fotos entstanden am 20.8.2005, als wir am Bahnhof Swinemünde auf den Zug für die Rückfahrt warteten. |
![]() | Die elektrischen Triebwagenzüge der Baureihe EN57 wurden von 1961 bis 1993 gebaut. Jede der 1412 beschafften Garnituren besteht aus drei Wagen. Angetrieben wird der mittlere Wagen. Die beiden äußeren Wagen sind Steuerwagen: Achsformel 2'2'+Bo'Bo'+2'2'.
Die Steuerwagen sind nach außen hin mit Scharfenbergkupplungen ausgerüstet. Die Spannung am Fahrdraht beträgt 3000 Volt Gleichspannung. |
![]() Triebwagenzug EN57, Swinemünde |
![]() | Die Baureihe EP07 umfasst 97 umgebaute Lokomotiven aus der Baureihe EU57.
Der Umbau erfolgte in den Jahren 1995 bis 2003. Beim Umbau wurden die Lokomotiven besser an die Bedürfnisse des Schnellzugverkehrs angepasst. Überwiegend wurden Lokomotiven aus den Baujahren 1983 bis 1994 umgebaut. Die fotografierte Lok EP07-371 dürfte jedoch der Umbau einer Lok aus der Bauserie von 1965 bis 1974 sein, denn ihre Ordnungsnummer ist kleiner als 545. Die Achsformel der fast 16 m langen Lok ist Bo' Bo'. |
![]() Die Baureihe ET22 ist die Nachfolgebaureihe der ET21. Es ist eine Güterzuglokomotive mit der Achsformel Co'Co'. Ausgeliefert wurden sie von 1971 bis 1989. |