Bahnbilder aus Schweden:
Straßenbahn in Göteborg (2019)

Die drei Schnappschüsse auf dieser Seite entstanden während einer zweistündigen Stadtrundfahrt per Bus in Göteborg am 27.7.2019. Leider ließen sich Reflektionen in den Fensterscheiben des Busses nicht vermeiden.

Göteborg hat einen umfangreichen Straßenbahnbetrieb und ein beachtenswert langes Straßenbahnnetz. Der Artikel in der deutschen Wikipedia, Suchbegriff „Straßenbahn Göteborg” (Abruf 6.8.2019) beginnt mit:

»Die Straßenbahn Göteborg ist mit einer Gleislänge von 161 km eines der größten Straßenbahnsysteme Nordeuropas. Da große Teile der Innenstadt für den motorisierten Individualverkehr (außer Anliegern und Lieferanten) gesperrt sind, ist die Straßenbahn das bevorzugte Verkehrsmittel der Göteborger.

Göteborg ist neben Norrköping und Stockholm die einzige Stadt in Schweden, die ihre Straßenbahn nach der Umstellung von Links- auf Rechtsverkehr (1967) dauerhaft behalten hat. Heute (2019) verkehren in der Stadt insgesamt zwölf Straßenbahnlinien.«
Göteborg, Straßenbahngelenktriebwagen mit Niederflurmittelteil Typ M31
Der Straßenbahntriebwagen ist spitz von vorne fotografiert. Dadurch wirkt er besonders breit.

Die 80 in Göteborg laufenden Wagen des Typs M31 wurden zwischen 1984 und 1992 von ASEA/ABB in Västerås als Typ M21 beschafft. Sie fuhren anfänglich in Doppeltraktion. Zwischen 1998 und 2002 erhielten die Triebwagen ein niederfluriges Mittelteil und die neue Typenbezeichung M31. Eine weitere Modernisierung erfolgte zwischen Juni 2011 und März 2017.

Göteborg, niederflurige Multigelenktriebwagen Typ M32 bzw. Sirio von AnsaldoBreda
65 Wagen des Typs M32 wurden von 2004 bis 2013 von AnsaldoBreda in Pistoia geliefert. Pistoia ist die Hauptstadt der toskanischen Provinz Pistoia in Italien.

AnsaldoBreda war ein italienischer Schienenfahrzeughersteller, der zum Konzern Finmeccanica gehörte. Das Unternehmen entstand 2001 aus dem Zusammenschluss von Ansaldo Transport und Breda Costruzioni Ferroviarie. Es wurde 2015 von Hitachi übernommen und heißt nun (2019) Hitachi Rail Italia.

Ebenfalls Sirio von AnsaldoBreda, aber in Athen
Die Sirio-Straßenbahnen wurden in verschiedenen Designs geliefert. Man mag kaum glauben, dass der am 23.4.2018 in Athen fotografierte niederflurige Multigelenktriebwagen ebenfalls eine Sirio-Straßenbahn ist und ebenfalls auf das Jahr 2004 zurückgeht.
Eine Straßenbahnhaltestelle in Göteborg mit M31- und M32-Straßenbahnen
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:33 • Impressum und Datenschutzerklärung