Bahnbilder:
Dresden — ein Wandbild und zwei Straßenbahnen (2009)

Bahnhof Dresden Mitte, Kasematte Beim Warten auf die Straßenbahn der Linie 6 am Bahnhof Dresden-Mitte vertrieb ich mir die Zeit mit Fotografieren. Mit der Linie 6 bin ich zum Schillerplatz gefahren, um mir die Dresdner Bergbahnen anzuschauen.

Die Kasematten zur Straße hin waren mit ansprechender Werbung versehen. Bei dieser Kasematte wird für das Vogtland geworben.

Die Dresdner Straßenbahn hat es geschafft, innerhalb eines Jahrzehnts 5 verschiedene Bauarten von Niederflurstraßenbahnen für den Fahrgastbetrieb zu beschaffen: Das Kürzel für die Typenbezeichnung ist wie folgt:
Dieser Wagen mit der Betriebsnummer 2632 ist ein NGTD8DD: dreiteilig, achtachsig, geliefert 2008 von Bormardier. Seine Achsfolge ist Bo'Bo'2'Bo'. Anders ausgedrückt, verfügt das Fahrzeug über 4 Drehgestelle mit je 2 Achsen. Die beiden vorderen und das hintere Drehgestell sind angetrieben. Das vordere Drehgestell des Heckteils ist nicht angetrieben.

Das Fahrzeug ist 30,4 m lang und 2,30 m breit. 68 Fahrgäste können sitzen, 103 Fahrgäste können stehen (4 Personen pro m²). Leer wiegt das Fahrzeug 39,3 Tonnen. 2004 wurden 20 Fahrzeuge dieses Typs für 43 Mio. € bei Bombardier in Auftrag gegeben.

Der NGTD12DD sieht sehr ähnlich aus. Er hat ein schwebendes Mittelteil und ein vierachsiges Mittelteil zusätzlich. Seine drei vierachsigen und zwei schwebenden Segmente ergeben etwa 45 m Länge.
Dieser Wagen mit der Betriebsnummer 2705 ist ein ein NGT8DD: siebenteilig, achtachsig, geliefert 2001 von Bombardier, Typ: Flexity Classic. Unter den insgesamt 4 kurzen Segmenten sind je 2 Achsen angeordnet.
Ausschnitt dem gleichen Foto wie der vorherige Ausschnitt: Die vordere Hälfte des Dresdner Straßenbahnfahrzeug NGT8DD Betriebsnummer 2705. Das blaue Straßenschild über dem Verkehrszeichen „Vorfahrt beachten” lautet auf Schützengasse.
Für die Zuordnung der fotografierten Straßenbahnen wurde www.tram-info.de hinzugezogen.
Letztes Upload: 12.08.2023 um 09:27:57 • Impressum und Datenschutzerklärung