![]() LUAS, Citadis 401, Dubliner Straßenbahn an der Haltestelle St. Stephen's Green im Juni 2009 |
Die Eisenbahn in Irland fährt auf Breitspur von 1600 mm Spurweite. Die LUAS kommt mit Normalspur von 1435 mm Spurweite aus.
Dublins alte Straßenbahnsysteme wurden bis 1949, in den Dubliner Vororten bis 1959, eingestellt. Das neue „Dublin Light Rail System” LUAS ist ein Mittelding aus Kleinbahn und Straßenbahn. Es besteht gegenwärtig (2009) aus zwei voneinander unabhängigen und miteinander nicht verknüpfte Linien. Somit kann man in Dublin nicht von einer Straßenbahnlinie unmittelbar in die andere umsteigen.
Die Linien sind die
![]() | Auf beiden Linien laufen Straßenbahnfahrzeuge aus der Familie Alstom Citadis (Citadis 401 und 402). Auf
der Red Line waren es anfänglich dreigliedrige Fahrzeuge Citadis 301 mit 30 m Länge, 60 Sitzplätzen und 175 Stehplätzen. Auf der Green Line sind von Anfang an 40 m lange fünfgliedrige
Fahrzeuge im Einsatz. Sie fassen bis zu 300 Fahrgäste.
2007 begann man mit dem Umbau aller dreiteiligen Citadis 301 der roten Linie in fünfteilige Citadis 401. Der Umbau war im Juni 2008 abgeschlossen. |
Gebaut wurde die Straßenbahn von der Stadt Dublin. Laut Aufschrift an den Fahrzeugen ist VEOLIA der Betreiber.
![]() Warten auf die Straßenbahn an der Haltestelle St. Stephen's Green |
![]() | Diese Aufnahmen entstanden am 12.6.2009 an der Endstation St. Stephen's Green der Green Line. An diesem Tage war die Green Line fast genau 5 Jahre – vom 30.6.2004 an – in Betrieb. |
![]() LUAS, Citadis 401, Dubliner Straßenbahn an der Haltestelle The Point. Dies ist die östliche Endhaltestelle der Red Line. Sie ist in der Nähe des Hafens von Dublin gelegen. |
![]() | Foto links: LUAS, Citadis 402, Dubliner Straßenbahn hinter der Haltestelle Harcourt (Green Line). Die Fußgänger kreuzen die Strecke hinter der Bahn, denn in Irland wird links gefahren. |
![]() | LUAS, Citadis 402, Dubliner Straßenbahn an der Haltestelle Harcourt In den 5 Jahren zwischen Juni 2009 und Mai 2014 hat sich einiges geändert. Noch immer besteht zwischen den beiden Strecken keine Gleisverbindung. Die Streckenlänge hat sich auf 38,2 km vergrößert und es wurden 26 Citadis 402 beschafft. Es sind 7-teilige Gelenktriebwagen von 43 m Länge. Die Anzahl Haltestellen hat sich auf 54 erhöht. Man war (Stand 2014) dabei, eine Gleisverbindung zwischen beiden Strecken herzustellen. Sie soll durch die historische Innenstadt führen. Diese bis zur neuen nördlichen Endstation Broombridge der Green Line führende Strecke wurde termingerecht am 9.12.2017 eröffnet. |
![]() | Dies Foto zeigt den durch eine Glastür abgetrennten Arbeitsplatz des Straßenbahnfahrers. In der Glasscheibe der Tür sind einige Spiegelungen zu sehen. |
![]() |
![]() |