![]() Home | ![]() Infoseite Namibia | ![]() Südafrika (1983) | ![]() Namibia 1987 | ![]() Auswahlseite Bahnbilder |
Bahnbilder aus Namibia (1983): |
Während der deutschen Kolonialzeit entstand im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika ein etwa 2000 km langes Schmalspureisenbahnnetz mit 1 Fuß 11 ½ Zoll, also 600 mm, Spurweite. | |
![]() | Im Nationalmuseum Windhoek aufgestellter Museumszug der Swakopmund–Tsumeb–Eisenbahn mit 600 mm Spurweite |
![]() | Rechts eine Mittelpufferkupplung mit Zughaken, links die Mittelpufferkupplung der Lok. Die Mittelpufferkupplung der Lok ermöglicht zusätzlich die Verwendung einer Kupplungsstange. |
![]() | Nördlich von Windhoek auf dem Weg zur Etoscha-Pfanne: eine Eisenbahnbrücke überquert ein trockenes Revier. Unter einem „Revier” versteht man in Namibia ein Flussbett. Die
trockenen Reviere sind so typisch, dass sie im „Südwester-Lied” bereits in der ersten Strophe erwähnt werden:
Hart wie Kamelholz ist unser Land |
Einige geschichtliche Daten:
|