Bahnbilder aus Norwegen:
Halt im Bahnhof Finse (2018)

Bahnhof Finse: Bahnhofstafel In Nordeuropa gibt es keinen höher gelegenen Bahnhof als Finse an der Bergenbahn zwischen Oslo und Bergen. Die Endstation Oslo ist 302 km, die Endstation Bergen ist 169 km entfernt. Der Bahnhof Finse liegt 1222 m über dem maßgebenden norwegischen Meeresspiegel.
Bis auf einige historische Schneeräumfahrzeuge war am 14.7.2018 für mich an diesem Bahnhof nichts zu fotografieren. Glücklicherweise standen einige historische Scheeräumfahrzeuge neben unserem Personenzug der Bergenbahn.

Die Fahrzeuge gehören zum Finse-Rallar-Museum. Es residiert gleich neben dem Bahnhof Finse. Die Ausstellungen in diesem Museum beziehen sich auf die Bergenbahn. Es soll ein (musealer) Einblick in die Bauarbeiten und die Schneeräumeinsätze vermittelt werden.

Bahnhof Finse: Das neueste Schneeräumfahrzeug der Freilichtausstellung dürfte eine Schneeschleuder sein
Bahnhof Finse: Historischer Schneepflug mit zwei Achsen und Speichenrädern
Bahnhof Finse: Historisches Schneeräumfahrzeug Nr. 4 mit sechs Achsen, Speichenrädern und Tender
Bahnhof Finse: Vermutlich ist das Schneeräumfahrzeug Nr. 4 ebenfalls eine Schneeschleuder. Die Fräse und die Schleuder wurden wohl mit Dampfkraft angetrieben.
Bahnhof Finse: Informationstafel an Schneeräumfahrzeug Nr. 4
; Auf der am Schneeräumfahrzeug befestigten Informationstafel steht „DAMPFROTERENDE SNØPLOG”. Das bestätigt zumindest, dass es sich um ein Schneeräumfahrzeug mit rotierender Schneeräumeinrichtung handelt. Genau dies wird durch die Fotosammlung auf www.heidingers.de bestätigt.
Lexikoneintrag von 1914

Besonders wichtig erscheinen bei der B. die Maßnahmen zum Schutze gegen Schneeverwehungen. Wo es anging, ist die Eisenbahn auf einem Damm geführt, der so hoch über dem umgebenden Gelände liegt, daß der Wind den Schnee vom Gleis wegweht und so die Strecke frei hält. Freilich ist diese Maßnahme, die in der Ebene durchführbar ist, im Gebirge sehr häufig ausgeschlossen, und sie ist daher nur auf kurzen Strecken am Ustevandsee und an einigen anderen Stellen, wo das Gelände flach ist, angewendet worden.

Als hauptsächlicher Schutz kommen Schneezäune und Schneetunnel in Frage. Außerdem wurden zahlreiche Schneeüberbauten aus Holz hergestellt, in denen der Zug wie in einem Tunnel fährt. Diese Bauten sind zusammen 17∙2 km lang, hierzu kommen noch Schneeschirme von insgesamt 47∙8 km. Mit Hilfe der Schneeüberbauten und der rotierenden Schneepflüge hofft die norwegische Staatsbahnverwaltung, erfolgreich den Kampf gegen die Schneeverwehungen führen zu können.[Suchbegriff „Bergen-Kristiana-Eisenbahn”]

Fahrt von Finse nach Myrdal: Blick aus der eingehausten Bahnstrecke Fahrt von Finse nach Myrdal: Der Gletscher hat seine Spuren in der Landschaft
Die Bahnstrecke zwischen Finse und Myrdal ist teilweise eingehaust. Das eine Foto zeigt den Blick durch eine der seitlichen Öffnungen einer Einhausung. Das andere Foto mag einen Eindruck von der dortigen grandiosen Berglandschaft vermitteln.
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:30 • Impressum und Datenschutzerklärung