Bahnbilder:
Südafrika (1983)

Am 26.Juni 1860 begann in Südafrika das Zeitalter der Eisenbahn mit einer 3 km langen Normalspurstrecke bei Durban. Bald jedoch entschied die Regierung in London, dass Eisenbahnen mit Normalspurweite den fernen Kolonien nicht zustünden. Man legte die Spurweite für britische Kolonien auf 3 Fuß 6 Zoll fest. Das sind 1067 mm. Diese Spurweite heißt Kapspur.

Südafrika hat einiges an Bodenschätzen zu bieten: Diamanten (Kimberley), Gold und Kohle. Aber Erdöl wird nicht gefördert. Deshalb wurden noch 1983 viele Dampfloks in Südafrika benutzt.

Flughafen Kapstadt früh morgens 1983 Natürlich gehören Flugzeugbilder nicht zu den Bahnbildern. Dies ist ein Schnappschuss auf dem Flughafen Kapstadt am sehr frühen Morgen.
Mit dieser Douglas DC3 sind wir von Kapstadt nach Oudtshoorn geflogen
Unser Ziel war die Gartenroute. Für diesen Zug machte der Bus sogar einen Fotostopp — die Besatzung der Lokomotive hatte es gesehen und uns mit der Dampfpfeife gegrüßt.

Einige Schnappschüsse aus dem Bus hinaus
Südafrika, Güterzug 1983 Südafrika, Güterzug 1983
Südafrika, Güterzug 1983 Die dieselelektrische Lokomotive an der Zugspitze hat die Nummer 34-681. Sie gehört somit zur Baureihe (Class) 34-600 der South African Railways. Die 100 Lokomotiven dieser Baureihe wurden von 1974 bis 1976 gebaut.
Südafrika, Güterzug 1983 Südafrika, Güterzug 1983
Letztes Upload: 12.08.2023 um 09:28:36 • Impressum und Datenschutzerklärung