Am 26.Juni 1860 begann in Südafrika das Zeitalter der Eisenbahn mit einer 3 km langen Normalspurstrecke bei Durban. Bald jedoch entschied die Regierung in
London, dass Eisenbahnen mit Normalspurweite den fernen Kolonien nicht zustünden. Man legte die Spurweite für britische Kolonien auf 3 Fuß 6 Zoll fest. Das sind 1067 mm. Diese
Spurweite heißt
Kapspur.
Südafrika hat einiges an Bodenschätzen zu bieten: Diamanten (Kimberley), Gold und Kohle. Aber Erdöl wird nicht gefördert. Deshalb wurden noch 1983 viele Dampfloks in Südafrika benutzt.