2015 verwendete die →Wiener Linien GmbH Hochflur- und Niederflurstraßenbahnen (ULF wie Ultra Low Floor).
Aktueller Fuhrpark (Frühjahr 2010) | ||||
---|---|---|---|---|
Type | Anzahl | Baujahre | Sitzplätze | Stehplätze) |
Gelenktriebwagen (6-achsig Hochflur) | ||||
E1 | 195 | 1966-1976; | 40 | 65 |
E2 | 121 Stück | 1978-1990 | 44 | 58 |
Beiwagen (4-achsig Hochflur) | ||||
c3 für Triebwagen E1 | 72 | 1959-1962 | 32 | 43 |
c4 für Triebwagen E1 | 73 | 1974-1977 | 31 | 43 |
c5 für Triebwagen E2 | 117 | 1978-1990 | 32 | 39 |
Niederflurgelenkwagen | ||||
A (5 Segmente) | 51 | 1995-2006 | 42 | 94 |
B (7 Segmente) | 101 | 1995-2005 | 66 | 143 |
A1 | 40 Stück ausgeliefert 80 Stück bestellt | 2006-dato | 42 | 94 |
Type B1 (7 Segmente) | 10 Stück ausgeliefert 70 Stück bestellt | 2009-dato | 66 | 143 |
Ein Zug wird aus vier Fahrzeugen gebildet. T- und T1-Wagen können im gleichen Zug eingesetzt werden.