![]() „Kapitän Meyer” beim Flensburger Dampf Rundum |
Das Schiff hat einen Eisbrecherbug.
Der heimatliche Liegeplatz dieses Schiffes ist der Bontekai in Wilhelmshaven.
Werft: | Seebeck-Werft, Bremerhaven |
Baujahr: | 1949/50, Bau-Nr.: 675 |
Dienstzeit: | 1950-1983 |
Einsatzgebiet: | Tonnenleger und Versorger für die in der Nordsee stationierten Feuerschiffe und die Insel Helgoland |
ehemaliger Eigner: | Wasser- und Schiffahrtsamt Tönning |
Eigner: | Segelkameradschaft „Klaus Störtebeker e.V.” |
Restaurierung: | 1984/85 |
Länge: | 52,10 m |
Breite: | 9,08 m |
Tiefgang: | 3,50 m |
Vermessung: | 555 BRT |
Maschinenleistung: | 2 * 500 PS |
Maschine: | 2 WAHODAG/MAN ölbefeuerte Wasserrohrkessel (4,5 t/h) 2 Dreifach-Expansionsmaschinen, 2 Propeller |
Geschwindigkeit: | 12 kn |