![]() | Anlässlich des Flensburger Dampf-Rundums war der Hof hinter dem Flensburger Schifffahrtsmuseum den Modellbauern vorbehalten. Modellschiffbauer aus Dänemark, Deutschland und Österreich ließen ihre Schätze in einem etwa 16 m² großen Pool fahren. Hier fischt der Krabbenkutter „Sirius”. Beim Einholen der Netze ertönt Möwengeschrei aus dem Bordlautsprecher! |
und wer sich etwas Besonderes zutraut, der sollte sich daran machen, die Netze absenkbar zu gestalten. Das hat der Erbauer und Gestalter dieses Exemplars gemacht.
Das 900 mm lange Modell ist im Maßstab 1:16. Das Vorbild „Sirius” wurde 1981 auf der Bültiger-Werft in Ditzum gebaut. Vermessen ist der hölzerne Krabbenkutter mit 15,64 m Länge und 4,65 m Breite. Sein Diesel leistet 160 kW.
![]() | Im Hintergrund des vorhergehenden Fotos ist das sehr lange Modell des Flugzeugträgers USS Nimitz (CVN-68) sichtbar. Dies Foto zeigt zwei Modellflugzeuge auf einem seiner Flugzeugaufzüge. Das schwarze Flugzeug gehört jedoch nicht wirklich dort hin! |
![]() Flugzeugträger sind für Modellbauer von eher geringem Interesse, denn das Flugdeck ist zu eintönig. Je kleiner das Vorbild, desto detaillierter kann man das Modell gestalten. Die Ausführung der Flagge am Heck des Dampfbootes ist allerdings misslungen. |