Amateurfunk bei ex dl8wa:
SSB-Transceiver HW-101 (1968)

Der HW101 ist ein Einseitenbandkurzwellentransceiver, der sich jedoch auch gut für Telegrafie eignete. Wie alle Heathkit-Geräte gab es ihn wahlweise als Bausatz oder als Fertiggerät zu kaufen. Ich hatte ihn am 29.11.1972 als Bausatz gekauft. Der Preis betrug 1229 DM einschließlich Mehrwertsteuer. Der Bausatzpreis war bei Heathkit immer niedriger als der Preis des Fertiggerätes.
Das Foto zeigt den geöffneteten HW101 von oben. In der oberen rechten Ecke ist der Endstufenkäfig mit dem sogenannten PI-Filter zur Antennenabstimmung erkennbar. Hinter der runden Skala ist der VFO (variabler Frequenz Oszillator) als silberfarbener Quader erkennbar. Das Foto unterhalb zeigt den VFO aus einer anderen Blickrichtung.
Heathkit HW101, Innenansicht im Bereich des VFOs
Der Ausschnitt aus der Bauanleitung zeigt, wie sorgfältig und fast schon narrensicher die Bauanleitung aufgemacht ist. Im zweiten Foto auf dieser Seite befindet sich der hier beschriebene Teil hinter dem VFO ziemlich genau von der Mitte des Bildes ausgehend nach unten.
Technische Daten HW-101
Bänder: 80-10 Meter
Betriebsarten: SSB und CW
Leistung: 180 W PEP SSB und
170 W PEP CW Input
Frequenz-
oszillator:
LMO (Linear Master Oscillator)
Selektivität: 6-Pol Filter, SSB 2.1 KHz bei 6 DB, CW Filter 400 Hz
Gehäuse: Aluminium
Tastung: PTT und VOX.
Strom-
versorgung:
mit dem Netzteil Heathkit PS23B
Mikrofon:mit hoher Impedanz.
Zubehör:
  • SB-200 Endstufe 1200 Watt PEP SSB Input,
  • SB-500 2m Transverter,
  • SB-600 Lautsprecher,
  • SB-610 Monitor Scope,
  • SB-630 Station Console, SB-640 Remote VFO,
  • SB-650 Digitale Frequenzanzeige
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:29 • Impressum und Datenschutzerklärung