Amateurfunk bei ex dl8wa: RTTY — Funkfernschreiben (1977)
1977 hatte bei mir der RTTY-Betrieb seinen Höhepunkt erreicht. So sah meine Amateurfunkstation damals aus!
Links im Foto sind der Transceiver HW-101, der Frequenzzähler SB-650 und die elektronische Morsetaste HD-1410 zu sehen. Auf dem HW-101 steht ein
Stehwellenmessgerät HM-102 (darüber mehr auf der nächsten Seite!). Auf dem Tischchen rechts im Foto steht eine umgebaute IBM3270-Tastatur (rot). Sie gab EBCDIC-Code aus, der durch den Mikrocomputer in Baudot-Code für Fernschreiben
umcodiert wurde. Dahinter ist eine selbstgebaute elektronische Tastatur speziell für RTTY zu erkennen. Hinten auf dem Tischchen schaut ein Dovetron-Konverter für RTTY hervor. Gefertigt wurde er von Hank Scharfe (W6SKC). Die Registrierung der Handelsmarke „Dovetron” war spätestens Mitte 1999 ausgelaufen.[→Trademark Bank, Abruf 24.12.2020] Hank Scharfe ist am 23.4.2002 in Nogales/Arizona aufgrund einer Herzattacke gestorben.[→Archivbereich des Forums Contesting.com, Abruf 2.7.2021]
Anzeige für den Dovetron RTTY-Konverter MPC-1000R um 1989. Das Äußere des Gerätes hat sich in den vielen Jahren praktisch nicht geändert!