cab | Führerhaus, Führerstand Hauptbaugruppen einer Dampflokomotive, Baugruppe 7 |
cable | Kabel |
cable car | AE: Drahtseilbahn, Drahtseilbahnkabine, Kabelbahnwagen (Public transit which runs on rails by gripping and ungripping an endless cable which runs in a conduit under the street. Laut Webster bezieht sich „cable car” auf
|
cable car cabin | BE: Drahtseilbahnkabine |
cable cars | AE: Kabelbahnen, Drahtseilbahnkabine, Kabelbahnwagen, BE: Drahtseilbahnkabinen |
cable duct | Kabelkanal |
cable railway | Kabelbahn (public transit which runs on rails by gripping and ungripping an endless cable which runs in a conduit under the street. Vergl. „cable tramway”) |
cable reel | Kabelrolle |
cable tramway | BE: Standseilbahn, Kabelbahn (Public transit which runs on rails by gripping and ungripping an endless cable which runs in a conduit under the street. Die Übersetzung mit „Kabelbahn” ist etwas unglücklich, da das Wort
„Kabelbahn” auch eine Art der Fabrikbahn bezeichnet. Bei ihr werden die auf dem Gleis rollenden Wagen durch ein bewegliches endloses Kabel am Gleis gezogen.) Great Orme Tramway (eine Standseilbahn) Kabelbahn in San Francisco |
cable tramways | BE: Standseilbahnen, Kabelbahnen |
caboose | AE: Güterzugbegleitwagen
|
call out the next train (on the platform) | abrufen (Abfahrt der Züge im Wartesaal verkünden) |
cane car | Zuckerrohrwagen |
cannon box | Tatzlager |
canopy dash | Stirnwand |
cantilever bridge | Auslegerbrücke, Kragträgerbrücke Firth of Forth Bridge |
car | AE: Wagen (für Fahrgäste: a railway passenger vehicle), in London: U-Bahn-Wagen |
car barn | Straßenbahndepot |
car body | Wagenkasten |
carriage | BE: Eisenbahnwagen (für Fahrgäste: a railway passenger vehicle) |
car roof | Wagendach |
car roof board | Laufbrett (auf dem Wagendach) |
carrying axle | Laufachse, Tragachse |
car truck | Fahrgestell |
cast iron | Grauguss, Gusseisen |
cast steel | Gussstahl |
catch points | Auffangweiche (Soll das Entlaufen von Fahrzeugen auf einer Gefällstrecke verhindern: Weiche mit kurzem Stumpfgleis mit Prellbock, ähnlich einer Schutzweiche) |
catenary | Bahn:Oberleitung, Fahrleitung |
catenary line | Bahn:Fahrleitung |
catenary supported overhead wire | Oberleitung |
catenary voltage | Fahrleitungsspannung |
catenary wire | Fahrdraht, Oberleitung |
ceiling ventilator | Deckenlüfter |
center platform | Inselbahnsteig |
centre buffer coupling | Mittelpufferkupplung |
centre platform | Inselbahnsteig |
centre rail | Mittelschiene |
centring | Lehrgerüst |
chain guard | Kettenschutz |
check rail | Radlenker (Radführungsschiene an der Weiche, gegenüber dem Herzstück) |
chimney | Schornstein |
choke coil | Drosselspule |
circuit breaker | Überstromausschalter, Höchststromausschalter |
city railway | Stadtbahn |
class | Baureihe, Klasse, Wagenklasse |
classification yard | Rangierbahnhof, Verschiebebahnhof, Richtungsgruppe (Classification yard bezeichnet vermutlich den gesamten Rangierbahnhof oder aber nur die Richtungsgruppe) |
clearing gauge | Lichtraumprofil |
clear signal | Freigabesignal |
clerestory | Dachaufbau |
clerestory roof | Laternendach Oberlichtaufbau auf dem Dach eines Personenwagens |
clip | Klemme |
close coupler | Kurzkupplung |
coach | Personenwagen (a railway passenger vehicle) |
coach screw | Schienenschraube, Schwellenschraube Foto einer Schwellenschraube |
coal | Kohle, Steinkohle (Steinkohle wird besser mit hard coal übersetzt) |
coal space in the tender | Kohlenkasten |
coaling facility | Bekohlungsanlage |
coaling station | Bekohlungsanlage |
coal storage capacity | Kohlenvorrat |
cog railway | AE: Zahnradbahn |
cogwheel | Zahnrad |
coin dispenser | Galoppwechsler |
coke | Koks (fester Rückstand nach Entgasung der Steinkohle, fast reiner Kohlenstoff) |
collector (current collector) | Stromabnehmer |
colonial railway | Kolonialbahn |
column drill | Ständerbohrmaschine, Säulenbohrmaschine |
combine | AE: kombinierter Personen- und Güterwagen |
common crossing | Herzstück (einer Weiche) |
commuter | Berufspendler |
compartment car | AE: Abteilwagen |
compartment coach | Abteilwagen |
compound | Verbund |
compound loco | Verbundlokomotive, Verbunddampflokomotive |
compound locomotive | Verbundlokomotive, Verbunddampflokomotive |
compressed air | Druckluft |
compressed-air brake | Druckluftbremse |
compressed-air piping | Druckluftleitung |
compressed-air pump | Druckluftpumpe |
compressed-air reservoir | Druckluftbehälter |
compression-ignition engine | Dieselmotor |
condensation locomotive | KondensationslokomotiveKondensationsdampflokomotive |
conductor | In der Physik: elektrischerLeiter, BE: Schaffner, AE: Zugführer |
conductress | BE: Schaffnerin, AE: Zugführerin |
connecting rod | Kurbelstange, Pleuelstange, Treibstange |
connecting train | Anschlusszug |
contact rail | Stromschiene |
contact wire | Fahrdraht, Fahrleitungsdraht |
container car | AE: Containerwagen |
container wagon | BE: Containerwagen |
contractor's railway | Feldbahn |
control car | Steuerwagen |
control desk | Steuerpult |
controller | Fahrschalter (Straßenbahn) |
controller handle | Fahrkurbel (Straßenbahn) |
converter | Umformer |
corridor connection | Faltenbalgübergang, Gummiwulstübergang |
corresponding train | Anschlusszug |
corridor carriage | Durchgangswagen (a railway carriage with an enclosed passage at each end which connects it with the next carriage) |
corridor tender | Korridortender Tender mit einem Durchgangstunnel, ermöglicht den Wechsel der Lokmannschaft während der Fahrt. Siehe Beispiel beim Stichwort trough) |
corridor train | Durchgangszug, D-Zug (a train with corridor carriages or Pullman cars) |
corrugated iron | Wellblech |
corrugated iron clad | wellblechverkleidet |
corrugated sheet metal | Wellblech |
coupled axle | Kuppelachse |
coupler | Kupplung |
coupler pocket | Kupplungsschacht, Kupplungsaufnahme |
coupling | Kupplung (someting that connects two things, e.g. two railway carriages) |
coupling hook |
![]() Bild links: |
coupling rod | Kuppelstange, Treibstange Kuppelstangen verbinden die Treibräder auf der gleichen Seite einer Lokomotive miteinander. Die Antriebskraft wird dadurch auf mehrere Räder verteilt- das Durchdrehen der Räder ("„chleudern”) wird dadurch seltener auftreten. |
covered wagon | Gedeckter Güterwagen |
cow-catcher |
![]() Rammschutz US-amerikanischer Lokomotiven. Seine schräge dreieckige Form soll die Tiere vom Gleis drücken, ohne dass sie verletzt werden. Bei Verletzungen der Weidetiere wäre die Bahngesellschaft schadenersatzpflichtig. |
cradle | Schienenstuhl |
crane | Kran |
crane spacer car | AE: Kranschutzwagen Kran mit Kranschutzwagen |
crank | Kurbel |
crank axle | Kurbelachse |
cross frog | Herzstück |
cross head crosshead | Kreuzkopf |
crossing point in the line | Ausweiche, Ausweichung hier „kreuzen” die Züge, d.h. begegnen sich Züge in Gegenrichtung auf eingleisiger Strecke |
cross seat | Quersitz |
cross tie | AE: Schwelle |
crown stay | Deckenstehbolzen |
culvert | Durchlass (für Wasserläufe unter dem Bahndamm) |
current collector | Stromabnehmer |
current collector overhead line | Oberleitung |
curve | Krümmung (Eisenbahner verwenden bei Gleisen das Wort „Krümmung%” anstelle von Bogen) |
curved point switch | AE: Bogenweiche |
curved point turnout | Bogenweiche |
curved track | gebogenes Gleis |
curve lubricating car | Kurvenschmierwagen |
curve of switch | Weichenbogen |
cutting | Einschnitt (Lage der Bahntrasse) |
cutting torch | Schneidbrenner |
cylinder | Zylinder Im Zylinder bewegt sich der Kolben hin und her. Seine Bewegung wird auf die Treibräder übertragen. |
cylinder cover | Zylinderdeckel |
cylinder diameter | Zylinderdurchmesser |
cylinder drain cocks | Zylinderventile |
Dach | roof |
Dachaufbau | clerestory |
Dachspriegel | roof sticks |
Dachstromabnehmer | pantograph |
Damm | embankment (a slope of earth, stome, etc. that rises from either side of a railway or road. Der Damm, der z.B. Wasser abtrennt oder einen Fluss aufstaut, hat im Englischen die Bezeichnung „dam”) |
Dampfdom | steam dome Hauptbaugruppen einer Dampflokomotive, Baugruppe 3 Der Dampfdom bei einer Dampflok ist eine Kammer auf dem oberen Scheitel des Kessels. Hier sammelt sich der erzeugte Dampf. Er wird an der höchsten Stelle des Dampfdoms entnommen und zu den Zylindern geleitet, da er hier den geringsten Wassergehalt hat. |
Dampfläutewerk, Dampfläutwerk |
![]() Das Dampfläutewerk der Bauart Latowski arbeitet nach dem Prinzip des klappernden Deckels eines Wasserkessels. Der Dampf hebt den Stößel an. In der oberen Stellung entweicht der Dampf und der Stößel fällt herab, so dass der Hammer gegen die Glockenschale schlägt. Verwendet wurden Dampfläutewerke auf Nebenbahnlokomotiven. Hier warnten sie mit dem Läutewerk beim Heranfahren an einen ungesicherten Bahnübergang. |
Dampflokomotive | steam locomotive Hauptbaugruppen einer Dampflokomotive |
Dampfmaschine | steam engine |
Dampfpfeife |
![]() Links: Dampfpfeife an einer Rangierlok Baujahr 1911. Die Dampfpfeife wird vom Führerhaus aus betätigt. |
Dampfspeicherlokomotive (korrekt: Speicherdampflokomotive) | fireless loco - runs from a tank of steam Feuerlose Lokomotive |
Dampfstrahlpumpen | injector |
Dampfstraßenbahn | steam tram |
Dampfüberdruck | steam pressure |
Dandy Cart | ein Transportwagen für Zugpferde beim Einsatz im bergigen Gelände) |
DC (direct current) | Gleichstrom |
dead-end platform | Kopfbahnsteig („bay platform” bezeichnet in Großbritannien und Australien einen Kopfbahnsteig in einem Durchgangsbahnhof) |
dead-end siding | Stumpfgleis, Stutzgleis, Sackgleis, Kopfgleis,Schweiz: Stumpengleis (Gleis, das nur an einem Ende Weichenanschluss hat. Am anderen Ende wird es durch einen Prellbock oder ähnliche Konstruktionen abgeschlossen) |
deadhead | Schwarzfahrer (BlinderPassagier) |
Deckenlüfter | ceiling ventilator |
delayed train | verspäteter Zug |
departure token | Befehlsstab, Kelle (zum Geben des Abfahrsignals) |
departure yard | Ausfahrgrppe |
depot | Bahnbetriebswerk (BW), Depot |
Depot | depot |
depressed center flat wagon | Tiefladewagen |
depressed center flat car | AE: Tiefladewagen |
derail | Entgleisung verursachen, (einen Zug) entgleisen lassen (be derailed - entgleisen) |
derailing points | Entgleisungseiche |
derailment | Entgleisung |
destination number | Liniennummer |
destination sign | Fahrzielanzeige |
detonating signal | Knallsignal |
Deutsche Bahn AG (DB AG) | German Railway (Unified Germany) |
Deutsche Bundesbahn (DB) | German Federal Railway (post WWII - West German) |
Deutsche Reichsbahn (DR) | German State Railway (post WWII - East Germany) |
Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) | German State Railway from 1920-1949 |
Deutsche Schlafwagen und Speisewagen Gesellschaft (DSG) | Germanleeping Car and Restaurant Car company from 1950 to 1990, Deutsche Service Gesellschaft der Bahn from 1990. |
Deutscher Staatsbahnwagen-Verband | German Railway WagonAssociation. Formed in 1909 to standardize the components in goods wagons. Wagons to this design are called Verbandsbauart |
Deutsche Industrie-Norm (DIN) | standards in German industry |
diameter | Durchmesser |
Dienstgewicht | service weight, weight loaded (beim Tender) |
Diesel | diesel (beides umgangssprachlich) |
diesel | Diesel (beides umgangssprachlich) |
diesel electric locomotive | dieselelektrische Lokomotive |
dieselelektrische Lokomotive | diesel electric locomotive |
diesel-hydraulic | dieselhydraulisch |
diesel drive | Dieselantrieb |
diesel engine | Dieselmotor |
diesel fuel | Dieselkraftstoff |
diesel hydraulic locomotive | dieselhydraulische Lokomotive |
dieselhydraulische Lokomotive | diesel hydraulic locomotive |
diesel loco | Diesellok (beides umgangssprachlich) |
diesel locomotive | Diesellokomotive |
Diesellokomotive | diesel locomotive, diesel loco (umgangssprachlich) |
diesel mechanical locomotive | Getriebelokomotive,dieselmechanische Lokomotive |
dieselmechanische Lokomotive | diesel mechanical locomotive |
Dieselmotor | diesel engine, compression-ignition engine |
diesel tram | Dieselstraßenbahn |
Dieselöl | gas oil |
Dieselstraßenbahn | diesel tram |
dining car | Speisewagen |
direction of travel | Fahrtrichtung |
dispatcher | Fahrdienstleiter |
distant signal | Vorsignal (vergleichbare englische und deutsche Begriffe) |
dodge the fare | schwarzfahren |
dome | Dampfdom |
door handle | Türgriff |
Doppel-Drehgestell-Lokomotive | double bogie engine (Fairlie. Auch die dortige Folgeseite beachten) |
Doppeldeckerstraßenbahn | tower tram |
Doppelkopfschiene |
![]() |
Doppel-Kreuzungsweiche (DKW) | Double-slip turnout, diamond crossing with slips AE: double-slip crossing |
Doppelsitz | double seat |
Doppelstockwagen | double-decker car, bilevel car |
doppelte Weichenverbindung | double cross-over |
Doppelstopfhacke | double pick |
Doppeltraktion | double headed train, double heading |
Doppelweiche |
![]() vergleiche Dreiweg-Weiche |
Dosto | double-decker car, bilevel car |
double bogie engine | Doppel-Drehgestell-Lokomotive (Fairlie. Auch die dortige Folgeseite beachten) |
double headed train | Doppeltraktion |
double heading | Doppeltraktion |
double incline | Ablaufberg |
double-decker car | Doppelstockwagen, Dosto |
double pick | Doppelstopfhacke |
double seat | Doppelsitz |
double-slip switch double-slip turnout | AE: Doppel-Kreuzungsweiche (DKW) |
double switch | Doppelweiche |
double truck tram | AE: vierachsiger Straßenbahnwagen AE: single truck tram - zweiachsiger Straßenbahnwagen |
down | (als Richtungsangabe: vom Zentrum fort. Gegenteil: up) |
down-and-up train | Pendelzug |
down-line | Bahnlinie von der Hauptstation, vom Zentrum oder aus der Hauptstadt nach außerhalb bzw. in die Provinz |
down-town | AE: ins Geschäftszentrum, im Geschäftszentrum Definition ist entgegengesetzt zu down/up! |
down-train | Zug von der Hauptstation, vom Zentrum oder aus der Hauptstadt nach außerhalb bzw. in die Provinz |
Drahtseilbahn | aerial passenger line, aerial railway, cable railway, cableway, aerial cableway, wire ropeway, funicular (Standseilbahn), funicular railway (Standseilbahn), AE: overhead cable cars |
Drahtseilbahnwagen | cable car, AE: overhead cable car |
Draisine | draisine, leider mehrdeutig: trolley Draisine |
draisine | Draisine Draisine |
draughsman | technischer Zeichner |
drawbar | Wagenkupplungsstange |
draw-hook |
![]() Bild links: |
Drehbank | lathe |
Drehgestell | bogie, AE: truck |
Drehgestellbremse | bogie brake |
Drehgestell-Lokomotive | two-bogie locomotive |
Drehgestellwagen | bogie wagon |
Drehscheibe | turntable |
Drehschemelwagen | truck with swivelling bolster |
Drehstrom | triphase current, three-phase alternating current, three-phase AC |
Drehstromgenerator | triphase current genrrator, three-phase alternator |
Drehstromlokomotive | three-phase AC locomotive, three phase locomotive |
Dreieckspitzenbeleuchtung | triple headlights |
dreiteiliger Straßenbahnwagen | three-modules tram |
Dreiweg-Weiche (DWW) | three-way point, three-way turnout, AE: three-way switch, vergleiche Doppelweiche |
driven wheelset | Treibradsatz, Achssatz (Beide Begriffe sind gleichbedeutend) Gekröpfter Treibradsatz einer Dreizylinderdampflokomotive |
driver | Treibrad, Lokomotivführer, Fahrer Treibräder: Sie übertragen die Antriebskraft auf die Schienen. Sie werden als gekuppelt bezeichnet, wenn sie durch ein Gestänge (Kuppelstangen) miteinander verbunden sind. |
driver's cab | Führerstand, Führerhaus |
Driverless Train Operation - DTO | fahrerloser Zugbetrieb - GoA 3)(Siehe bei „Automatisierter Bahnbetrieb” und „Automatisierungsgrade”) |
driving axle | Treibachse |
driving trailer | Steuerwagen |
driving wheel | Treibrad Treibräder übertragen die Antriebskraft auf die Schienen. Sie werden als gekuppelt bezeichnet, wenn sie durch ein Gestänge (Kuppelstangen) miteinander verbunden sind. |
driving wheel diameter | Treibraddurchmesser |
drop table | Achssenke |
Drosselspule | choke coil |
Druckluft | compressed air |
Druckluftbehälter | compressed-air reservoir |
Druckluftbremse | compressed-air brake |
Druckluftleitung | compressed-air piping |
Druckluftpumpe | compressed-air pump |
Durchfahrt | passing throught Durchfahrt durch einen Tunnel: crossing a tunnel |
Durchgangsbahnhof Durchgangsstation | through station, AE: through way station |
Durchgangsfahrkartenschalter | Passimeter (Fahrkartenschalter bei den der Verkauf, die Entwertung die Kontrolle der Fahrkarte erfolgt.) |
Durchgangswagen | (a railway carriage with an enclosed passage at each end which connects it with the next carriage) BE: corridor carriage, AE: vestibule car |
Durchgangszug | BE: corridor train (a train with corridor carriages or Pullman cars) AE: vestibule train (a train with corridor carriages or Pullman cars) |
durchgehender Zug | through train |
Durchlass | culvert (für Wasserläufe unter dem Bahndamm) |
D-Zug | BE: corridor train (a train with corridor carriages or Pullman cars) AE: vestibule train (a train with corridor carriages or Pullman cars) |
eccentric crane | Gegenkurbel |
eccentric rod | Exzenterstange |
edge rail | Stuhlschiene |
efficiency | Wirkungsgrad |
Eigengewicht | kerb weight |
Eigenmasse | kerb weight |
Eilzug | through train, stopping train |
Eilzuglokomotive | through-train locomotive, stopping-train locokotive |
Einfache-Kreuzungsweiche (EKW) | single-slip, single turnout, AE: single switch |
Einfahrgruppe | receiving yard |
eingleisig | single-track, single-tracked |
Einheitslok DRG | standard design locomotive, standard layout locomotive, standard locomotive |
Einkaufswagenchip | trolley token |
Einkaufswagenmünze | trolley token |
Einrichtungsstraßenbahnwagen | unidirectional tram |
Einschienenbahn | monorail |
Einschnitt | cutting (Lage der Bahntrasse) |
einteiliger Straßenbahnwagen | one-modules tram |
Einzelsitz | single seat |
Einsystemlokomotive | single system locomotive |
Eisenbahn | BE: railway, AE: railroad |
Eisenbahnabteil | train compartment |
Eisenbahnaktien | railway shares, railway stocks, AE: railroad shares, railroad stocks |
Eisenbahnanleihe | railway loan |
Eisenbahnanschluss | rail connection |
Eisenbahnarbeiter | railway worker, railwayman, AE: railroad worker, railroadman, railroader |
Eisenbahnbau | railway construction, railway engineering, AE: railroad construction, railroading |
Eisenbahnbeamter | railway official, railway officer |
Eisenbahnbedienstet | railway employee, AE: railroad employee |
Eisenbahnbrücke | railway bridge, rail bridge, AE: railroad bridge |
Eisenbahner | AE: railroader, BE: railwayman, trainman, see Eisenbahnarbeiter, -bedienstete, -beamte |
Eisenbahn Direktion (ED) | railroad head office, AE: railway head office |
Eisenbahnfähre | train ferry |
Eisenbahnfahrkarte | railway ticket, AE: railroad ticket |
Eisenbahngleis | railway track |
Eisenbahnnetz | railway network, AE: railroad system |
Eisenbahnschaffner | ticket inspector, railway conductor, railway guard, AE: railroad conductor, railroad guard |
Eisenbahnschranke | level-crossing barrier, level-crossing gate, barrier, gate |
Eisenbahnstrecke | railway line, line, track section, AE: track |
Eisenbahnübergang | BE: level crossing, AE: grade crossing |
Eisenbahnunglück | train disaster, train crash, rail crash, railway accident |
Eisenbahnwagen | Personenwagen: railway car, railway carriage, coach, carriage, AE: railroad car Güterwagen: goods truck, goods wagon, truck, wagon, AE: freight car |
Eisenbahnwerkstatt | railway workshop |
Eisenbahnzug | train, railway train |
electric engine | elektrische Lokomotive |
electric railway | elektrische Bahn |
electric heater | elektrischer Heizkörper |
electric locomotive | Elektrolokomotive, E-Lok, elektrische Lokomotive |
electric tram | elektrische Straßenbahn |
elektrische Lokomotive | electric locomotive |
elektrische Schmelzsicherung | fuse |
elektrischer Heizkörper | electric heater |
elektrische Straßenbahn | electric tram |
Elektrolok | electric locomotive, electric engine |
elevated railway | Hochbahn (a railway which runs on a kind of continuous bridge above the streets in a town) |
E-Lok | electric locomotive, electric engine |
embankment | Bahndamm, Fahrdamm, Damm (a slope of earth, stome, etc. that rises from either side of a railway or road. Der Damm, der z.B. Wasser abtrennt oder einen Fluss aufstaut, hat im Englischen die Bezeichnung „dam”) |
empty weight | Leergewicht |
end car | Triebkopf, Endwagen (letzter Wagen eines Zuges) |
Endstation | terminal, terminus |
Energiebilanz | energy balance |
energy balance | Energiebilanz |
engine | Lokomotive |
engine car | Triebwagen |
engine driver | BE: Ingenieur (a skilled person who controlls an engine or engines, especially on a ship), Maschinenführer AE: Lokomotivführer, Lokführer |
engineer | BE: Ingenieur (a skilled person who controlls an engine or engines, especially on a ship), Maschinenführer, Ingenieur (studierter Ingenieur im heutigen Sinne), AE: Lokomotivführer, Lokführer |
engine facilities | Bahnbetriebswerk |
engine shed | Lokschuppen Lokschuppen von Faller |
engine terminal | Bahnbetriebswerk |
entgleisen | run off the rails, jump the rails, be derailed |
Entgleisung | derailment |
Entgleisungsweiche | derailing points |
Entgleisung verursachen | derail (einen Zug entgleisen lassen) |
Entkupplungsgleis | a piece of model track with an integral un-coupler |
Entladeklappe | unloading hatch |
Epoche | era |
era | Epoche |
Erster-Klasse-Abteil | first-class compartment AE: parlor car, chair car |
Erzbahn | mine railway |
Erzwagen | mineral wagon AE: ore car |
Eselsrücken | hump, hump in a gravity yard |
Eurobalise | (Bauform einer Balise mit Übertragung per Magnetfeld. Sie wird zwischen den Schienen eines Gleises montiert, sendet beim Überfahren eine Nachricht an das mit einem Balise Transmission Module (BTM) ausgerüstetet Schienenfahrzeug. Es gibt Balisen mit fester Nachricht (z.B. als elektronischer Kilometerstein) und Balisen die aktuelle Nachrichten von der signaltechnischen Streckenausrüstung erhalten.
Die European Railway Agency (ERA) hat die Eurobalise als Element des European Train Control System (ETCS) standardisiert. Bei Siemens läuft sie als Trainguard® Eurobalise S21 im Bereich „ETCS Streckenausrüstung”) |
Europäische Eisenbahnagentur ― ERA | European Railway Agency ― ERA ( (Die am 29.4.2004 gegründete Europäischen Eisenbahnagentur soll die Integration der europäischen Eisenbahnsysteme fördern, indem die Sicherheit von Zügen verbessert und eine nahtlose, direkte Grenzüberquerung gewährleistet wird.)
|
European Train Control System ― ETCS | Europäisches Zugsicherungssystem ― ETCS (Das ETCS soll langfristig (Stand 2015) die über 20 verschiedenen in der Europäischen Union benutzten Zugsicherungssysteme ablösen.)
|
European Railway Agency ― ERA | Europäische Eisenbahnagentur ― ERA ( (Die am 29.4.2004 gegründete Europäischen Eisenbahnagentur soll die Integration der europäischen Eisenbahnsysteme fördern, indem die Sicherheit von Zügen verbessert und eine nahtlose, direkte Grenzüberquerung gewährleistet wird.)
|
Europäisches Zugsicherungssystem ― ETCS | European Train Control System ― ETCS (Das ETCS soll langfristig (Stand 2015) die über 20 verschiedenen in der Europäischen Union benutzten Zugsicherungssysteme ablösen.)
|
exit to the left/right in the direction of travel | Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts |
express locomotive | Schnellzuglokomotive |
express passenger locomotive | Schnellzuglokomotive |
express passenger tender locomotive | Schnellzugtenderlokomotive |
express train | Schnellzug, Expresszug |
Expresszug | express train |
extra train | Extrazug |
Extrazug | extra train |
Exzenterstange | eccentric rod |