Eine Übersetzungshilfe:
Englisch/amerikanisch-deutsches Eisenbahnvokabular

A  B  C  D  E  F  G  HIJ  K  L  MN  O  PQ  Ra  Re  Sa  Si  T  UVW  XYZ (Keine Einträge bei X und Y)
HackeBE: pickaxe, AE: pickax, umgangssprachlich: pick
HafenbahnBE:harbour railway
Haftreifenrubber or synthetic traction tyres fitted to model locomotive wheels to increase grip
Hakennagelrail spike, track nail, (Schienennagel)
halbautomatisierter
Bahnbetrieb - GoA 2
Semi-Automatic Train operation - STO (Siehe bei „Automatisierter Bahnbetrieb” und „Automatisierungsgrade”)
Haltegriffgrab handle
Haltepunkthalting-place
halting-placeHaltepunkt
handbetätigter Fahrschaltermanual ride control
hand leverHandschalthebel
Hängebahnoverhead railway
Hängebahnwagenrailway wagon for suspension
harbour railwayHafenbahn
hard coalSteinkohle
hatchKlappe
Hauptbahn(a transportation system for long distance through traffic), mainline, main line, trunk line, principal railway
Hauptbahnhof (Hbf)main station
Hauptlinie(a transportation system for long distance through traffic), mainline, main line, trunk line
Hauptluftbehältermain air reservoir
Hauptluftleitungbrake pipe, main brake pipe
Hauptsignalhome signal, stop signal (vergleichbare englische und deutsche Begriffe)
Hauptstrecke(a transportation system for long distance through traffic), mainline, main line, trunk line
HeadlightScheinwerfer
heating surfaceHeizfläche
HeeresfeldbahnGerman military field railways
Heißdampfsuperheated steam
Heißdampflokomotivesuperheated steam locomotive
Heißlaufenheat up
Heißläuferhot box
Heißläufer-Ortungsgeräthot box detector
Heizerfireman, stoker
Heizflächeheating surface
Hemmschuh Bremsschuh brake-shoe
Herzstück Herzstück einer Weiche frog, railway-frog, cross-frog, common crossing

Das Wort „frog” fand hier Verwendung, weil ihre V-Form an die seitliche Strahlfurche des Pferdehufes erinnert - sie heißt in der englischen Sprache „frog”.

Herzstück mit beweglicher Flügelschienespring rail frog
Herzstückunterlagenplattebase plate for frog
high performance locomotiveHochleistungslokomotive
high pressureHochdruck (HD)
high speed railwayHochgeschwindigkeitsbahn, Schnellbahn
Hilfsbläserblower
HochbahnBE: elevated railway, AE: elevated railroad
) Hochbahnviadukt Vorsetzen am Hamburger Hafen
Hochdruck (HD)high pressure
Hochleistungslokomotivehigh performance locomotive
Höchstgeschwindigkeit,
größte Geschwindigkeit
maximum speed
Höchststromausschaltercircuit breaker
Hochziegvorrichtung für
Fangkorb
lifeguard lever (Straßenbahn)
Holzschwelletimber sleeper
home signalHauptsignal (vergleichbare englische und deutsche Begriffe)
home-to-work trafficBerufspendlerverkehr
hopperTrichter, Bunker (Vorrat, Lagerung von schüttfähigen Gütern)
hopper carAE: Selbstentladewagen (für Schüttgut)
hopper wagonBE: Selbstentladewagen (für Schüttgut)
Hörnerblitzableiterlightning arrester
horsepower (HP)Pferdestärke (PS) 1 HP=1,014 PS
horse tram BE: Pferdebahn
horse streetcar AE: Pferdebahn
Hubstroke
HuckepackverkehrAE: piggyback service
Huckepackwagenpiggyback wagon, AE: piggyback, trailer-on-flatcar (TOFC)
hump locomotiveAbdrücklokomotive - schiebt Züge über Ablaufberg
inclined planeschiefe Ebene
industrial locomotiveIndustrielok
Industrielokindustrial locomotive
industrial railwayIndustriebahn
injectorDampfstrahlpumpen
innenliegende Zylinderinside cylinders
inner filer boxFeuerbüchse
Inselbahnsteigisland platform, AEcenter platform, BE:centre platform
inside cylindersinnenliegende Zylinder
inspection pitArbeitsgrube, Fahrzeuggrube, Revisionsgrube, Untersuchungsgrube, Werkstattgrube
inspection pit trackGrubengleis
inspection trapRevisionsklappe
inspection trolleyBahnmeisterwagen
insulated boxWärmeschutzwagen
insulated wagonWärmeschutzwagen
integrated public transport systemVerkehrsverbund
integrated transport systemVerkehrsverbund
interior lightingInnenbeleuchtung
intermediate carAE: Zwischenwagen (z.B. ICE)
intermediate coachZwischenwagen
island platformInselbahnsteig
jackshaftBlindwelle
jährliche Fahrgastzahlannual ridership
Janney-Kupplungknuckle coupler
(Die Janney-Kupplung wird in den USA normerweise als „automatic coupler” bezeichnet. Ihre offizielle Bezeichnung ist „knuckle coupler”.)
joint,
rail joint
Schienenstoß Verbindungsstelle zweier Schienen
joint locomotiveGelenklokomotive
journalAE: Achsschenkel, Achszapfen The part of a rotation shaft, axle, role or spindle that turns in a bearing
journal box guideAchslagerführung
journal boxAchslager
journal of axle bearingAchslagerschale
jump the railsaus den Schienen springen, entgleisen
junction lineVerbindungsbahn, Anschlussgleis
junction of linesGleisanschluss
junction railwayAnschlussbahn
junction railway stationAbzweigebanhhof, Anschlussbahnhof
Kabelbahncable tramway, AE: cable car public transit which runs on rails by gripping and ungripping an endless cable which runs in a conduit under the street
Great Orme Tramway (eine Standseilbahn)
Kabelbahn in San Francisco
Kabelbahnencable tramways, AE: cable cars public transit which runs on rails by gripping and ungripping an endless cable which runs in a conduit under the street
KabelbahnwagenAE: cable car
Kabelkanalcable duct
Kabelrollecable reel
KastenkipperBE: tip box wagon
Kehrschleifeballoon loop, reversing loop, turning loop
Kelledeparture token, BE: signalling disc, AE: signaling disk (zum Geben des Abfahrsignals)
kerb weightEigenmasse, Eigengewicht, Leergewicht
Kesselboiler (in ihm wird Wasser in Dampf gewandelt)
Kesseldruck
Kesselüberdruck
boiler pressure
Kesselsicherheitsventilsafety valve
Kesselsicherheitsventilesafety valves
KesselwagenAE: tank car, BE: tank wagon Englischer Kesselwagen
Kettenradsprocket wheel
Kettenschutzchain guard
Kipplore,
Kippwagen
AE: tipping car, BE: tipping wagon
Kippmuldetipping trough
Klasseclass
Kleinbahnbranch line, light railway
Kletterschutzanticlimber
Klotzbremseshoe brake
Knallsignaldetonating signal
knuckle couplerJanney-Kupplung
(Die Janney-Kupplung wird in den USA normerweise als „automatic coupler” bezeichnet. Ihre offizielle Bezeichnung ist „knuckle coupler”.)
Knüppel token, single line token (Objekt, dessen Besitz zum Befahren eines eingleisigen Streckenabschnitts berechtigt)
Koffertrolleybaggage trolley
Kohlecoal
Kohlenkastencoal space in the tender
Kohlenstaubfeuerungpulverized coal fuel firing, pulverized fuel firing
Kohlenvorratcoal storage capacity
Kokscoke (fester Rückstand nach Entgasung der Steinkohle, fastreiner Kohlenstoff)
Kolbenpiston
Kolbenhubpiston stroke
Kolbenschieberpiston valve
Kolbenstangepiston rod
Kolonialbahncolonial railway
kombinierter Personen- und GüterwagenAE: combine
Kombiverkehrintermodal
Kondensationsdampflokomotivecondensation locomotive
Kondensationslokomotivecondensation locomotive
Königlich Bayerische Staatseisenbahn (K.Bay.Sts.B.)Royal Bavarian State Railway
Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (K.P.E.V.)Royal Prussian Railway Administration
Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn (K.P.u.G.H.St.E.)Royal Prussian and the Grand Duchy of Hessian State Railway
Königlich Sächsische Staatseisenbahn (K.Sächs.Sts.E.B.)Royal Saxon State Railway
Königlich Württembergische Staatseisenbahn (K.W.St.E.)Royal Wurttemberg State Railway
Kopfbahnhofterminus
Kopfbahnsteigdead-end platform, bay platform („bay platform” bezeichnet in Großbritannien und Australien einen Kopfbahnsteig in einem Durchgangsbahnhof)
Kopfgleisdead-end siding (Gleis, das nur an einem Ende Weichenanschluss hat. Am anderen Ende wird es durch einen Prellbock oder ähnliche Konstruktionen abgeschlossen)
Korridortendercorridor tender
Tender mit einem Durchgangstunnel, ermöglicht den Wechsel der Lokmannschaft während der Fahrt.
(Siehe Beispiel beim Stichwort trough
Kragträgerbrücke cantilever bridge Firth of Forth Bridge
Krancrane
KranschutzwagenAE: crane spacer car
Kran mit Kranschutzwagen
Kreuzkopfcross head
Kreuzungplain track crossing, AE: diamond crossing
Kriechstromleakage current
Kriegslokwar locomotive, austerity locomotive, WD engine (WD = war department, Bauweise der Lokomotive wegen kriegsbedingter Einschränkungen stark vereinfacht. Güterzuglok 52 8184-5
Krümmungcurve (Eisenbahner verwenden bei Gleisen das Wort „Krümmung” anstelle von „Bogen”)
Kuhfänger,
Wildfänger
Westernlok in Old Tuscon cow-catcher, AE: pilot
Rammschutz US-amerikanischer Lokomotiven. Seine schräge dreieckige Form soll die Tiere vom Gleis drücken, ohne dass sie verletzt werden. Bei Verletzungen der Weidetiere wäre die Bahngesellschaft schadenersatzpflichtig.
Kulissemotion link
Kühlwagenrefrigerator wagon, AE: Reefer
Kuppelachsecoupled axle
Kuppelstangecoupling rod
Kuppelstangen verbinden die Treibräder auf der gleichen Seite einer Lokomotive miteinander. Die Antriebskraft wird dadurch auf mehrere Räder verteilt- das Durchdrehen der Räder („Schleudern”) wird dadurch seltener auftreten.
Kupplungcoupling, AE: Coupler
Kupplungspielslack
Kurbelcrank
Kurbelachsecrank axle
Kurbelstangeconnecting rod
Kurswagenthrough coach, lange Strecken durchfahrender Eisenbahnwagen, bei dem nicht umgestiegen zu werden braucht. Der Wagen wird an der Übergangsstation abgehängt und an einen anderen Zug angehängt.
kurvenreiche Streckewinding line, winding route
Kurvenschmierwagencurve lubricating car
Ladelehreloading gauge (Loading gauge kann sich auf das Lichraumprofil oder auf die Ladelehre beziehen)
Lademaßloading gauge
Lademaß-Überschreitungout-of-gauge load
ladle car Pfannenwagen
LänderGerman Länder, counties, AE: states
Länderbahnenrailways of the former German Länder
Länge über Puffer (LüP)length over buffers
Langschwellelongitudinal sleeper
Längssitzlongitudinal seat
large flue tubeRauchrohr, Feuerrohr
Laschefishplate
Laternendachclerestory roof
Oberlichtaufbau auf dem Dach eines Personenwagens
latheDrehbank
LautsprecherBE: tannoy
LautsprecheransageBE: tannoy announcement
Laufachsecarrying axle
Laufbrettcar roof board (auf dem Wagendach)
Laufdrehgestelltrailer bogie
Läutewerk,
Läutwerk
ringing-apparatus, signal alarm bell
leaf springBlattfeder
leakage currentKriechstrom
leave the trainaussteigen
Leerfahrtlight running
Leergewichtempty weight, weight empty, kerb weight
Leerloklocomotive running light, light engine
Legierungalloy
Leitschieneguard rail, guardrail (Siehe Hinweis bei „guard rail”.)
left hand frog,
left hand switch
Linksweiche Linksweiche
length over buffersLänge über Puffer (LüP)
letteringBeschriftung
leverHebel, Schalthebel
Lichtraumprofilclearing gauge, loading gauge (Loading gauge kann sich auf das Lichraumprofil oder auf die Ladelehre beziehen)
life guard gateFangschutztaster (Straßenbahn)
life guard trayFangschutzkorb (Straßenbahn)
lifeguard leverHochziegvorrichtung für Fangkorb (Straßenbahn)
light fittingBeleuchtungskörper
lightingBeleuchtung
light engineLeerlok
lightning arresterHörnerblitzableiter
light railStadtbahn (Der Begriff „light rail” oder „light rail transit” wurde 1972 von der U.S. Urban Mass Transportation Administration (UMTA) geschaffen, um neue Straßenbahnentwicklungen in Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika zu beschreiben. In Deutschland wurde für dies Konzept der Ausdruck „Stadtbahn” propagiert. „Light” (leicht) bedeutet in diesem Sinne „vorgesehen für geringe Beladung und schnellen Transport (intended for light loads and fast movement)”. Es steht nicht für das Eigengewicht der verwendeten Fahrzeuge. Die Investitionskosten für die Infrastruktur sind normalerweise geringer als bei Vollbahnen.) Englische Wikipedia, Abruf Februar 2009
light railwayKleinbahn, Nebenbahn, Sekundärbahn, Nebenstrecke, Feldeisenbahn, Feldbahn. (Light rail is similar to the British English term light railway, long used to distinguish railway operations carried out under a less rigorous set of regulation using lighter equipment at lower speeds from mainline railways. Light rail is a generic international English phrase for these types of rail systems which means more or less the same thing throughout the Anglosphere. Englische Wikipedia, Abruf Februar 2009
ligniteBraunkohle
lineLinie (In Los Angeles Metro terminology, common with most other metro systems, a line is a named service, defined by a route and set of stations served by trains on that route. Los_Angeles_Metro_Rail, Abruf März 2020
line serviceLinieneinsatz
linesmanStreckenwärter
linesman's cabin,
linesman's hut
Streckenwärterhäuschen
Linieline
Linieneinsatzline service
Liniennummerdestination number
Linienzugbeeinflussungcontinuous automatic train-running control
linked public transport systemVerkehrsverbund
linked transport systemVerkehrsverbund
Linksweiche Linksweiche left hand frog, left hand switch
live railStromschiene
livestock wagonViehtransportwagen, Viehwagen
Loading gaugeLademaß, Lichtraumprofil
local railwayLokalbahn
location transponderBalise
loco shedLokomotivschuppen, Lokschuppen, Bahnbetriebswerk (BW)
Lokschuppen von Faller
loco depotBahnbetriebswerk (BW)
locoLok
locomotiveLokomotive
locomotive boilerLokomotivkessel
locomotive brake valveLokbremsventil
locomotive cartZugwagen
locomotive changing pointWechselbahnhof
locomotive driverLokführer, Triebfahrzeugführer
locomotive for open-pit miningTagebaulokomotive (Bergbau)
locomotive haulageLokomotivförderung (Bergbau)
locomotive-hauledlokbespannt
locomotive head lampLokomotivsignal
locomotive head lightLokomotivsignal
locomotive setGespann
logging locomotiveWaldbahnlokomotive (für Holzeinschlag)
Lokloco AE: engine
Lok mit starrem Rahmenrigid-frame loco
Lokalbahnbranchline, light railway, local railway
Lokalbahnlokbranchline locomotive, light railway engine
Lokalbahnlokomotivebranch line locomotive, light railway engine
lokbespanntlocomotive-hauled
Lokbremsventillocomotive brake valve
Lokführerengine driver, locomotive driver, driver, AE: Engineer
Lokomotivelocomotive, AE: engine
Lokomotivförderung locomotive haulage (Bergbau)
Lokomotivkessellocomotive boiler
Lokomotivmannschaftfootplate crew
(Siehe Textbeispiel beim Stichwort trough
Lokomotivplattformfootplate (of locomotive)
Lokomotivsignallocomotive head lamp, locomotive head light
Lokschuppenengine shed, locomotive shed AE: enginehouse
Lokschuppen von Faller
long-distance freight haulageGüterfernverkehr
long-distance freight haulageGüterfernverkehr
long-distance haulageGüterfernverkehr
longitudinal seatLängssitz
longitudinal sleeperLangschwelle
loop lineAusweichgleis (a railway line that leaves the main line and then joins it again further on. Vergleiche passing loop)
Lore, Lori BE: lorry, truck (oben offener Güterwagen für Schüttgüter. Man erkennt die Ähnlichkeit zwischen den deutschen Wörtern „Lore, Lori” und dem englischen Wort „lorry”)
low-floor tramNiederflurstraßenbahnwagen, Niederflurstraßenbahn
low pressureNiederdruck
low side car,
low side gondola
Niederbordwagen
Low sided wagon with stakesRungenwagen
Luftpumpe air pump
Luftweicheaerial-frog. (vergleiche Fahrdrahtweiche)
luggageGepäck
luggage carGepäckwagen, Packwagen
luggage compartmentGepäckabteil
luggage trolleyGepäcktrolley, Gepäckroller, Koffertrolley
luggage vanGepäckwagen, Packwagen
luggage rackGepäckablage, Gepäcknetz, beim Auto und Rad: Gepäckträger
LüPLength over buffers
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:57 • Impressum und Datenschutzerklärung