Als Tourist in Schottland: Die Auslegerbrücke in Connel (Juni 2012)
Im Ort Connel zweigt die Straße A828 von der A85 ab. Hier überquert die A828 auf einer bemerkenswerten Auslegerbrücke den Loch Etive an seiner schmalsten Stelle.
Die Brücke sieht aus, als ob sie erst vor wenigen Jahren errichtet worden sei. Dass täuscht gewaltig! Sie stammt aus dem Jahre 1903. Die Bauform der Auslegerbrücken (die Engländer und Amerikaner sagen „Cantilever Bridges”) gehen auf den bayerischen Ingenieur Johann Gottfried Heinrich Gerber zurück. Er erhielt 1866 auf den „Gerberträger” mit „freischwebenden Stützen” ein Patent. Der Trick dabei ist, dass die Lücke zwischen den weit herausragenden benachbarten Tragarmen durch gelenkig angebrachte Verbindungsteile überbrückt wird. Die Brücke in Connel hat zwei Brückenpfosten und ein bewegliche gelagertes Verbindungsteil dazwischen.
Die Brücke verdankt ihr elegantes und noch immer modernes Aussehen den sich zur Brückenmitte neigenden markanten Hauptträgern der Brückenpfosten.