![]() Mit der RRS Discovery unternahm Scott seine verhängnisvolle Südpolexpedition. Die Discovery machte bis 1936 weitere Reisen. Danach wurde sie in London als Ausbildungsschiff für „Sea Scouts” benutzt.
Sie wurde 1986 zurück nach Dundee gebracht — zu dem Ort, an dem sie gebaut wurde. |
![]() Die Tay-Brücke in Dundee |
Bei dem Unglück versank der Zug mit allen seinen 75 Insassen im Tay. Es gab keine Überlebenden. Die Lok konnte geborgen werden. Sie blieb noch 40 Jahre im Dienst und erhielt den Spitznamen „The Diver” („Der Taucher”).
Die Brücke war der kombinierten Last aus dem sie überfahrenden Zug und dem starken Sturm nicht gewachsen. Die Konstrukteure der damaligen Zeit hatten die Windkräfte und die durch sie hervorgerufenen Schwingungen nicht genügend berücksichtigt. Theodor Fontane hat in seiner Ballade (oder ist es ein Gedicht?) „Die Brück' am Tay” dem Eindruck der damaligen Öffentlichkeit mit den Worten „Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand” Ausdruck verliehen.
![]() Die gebrochene Tay-Brücke in Dundee (überarbeitetes Foto aus http://digital.nls.uk/74585164, Abruf 6.2.2015) |
Mittlerweile werden die Auswirkungen des Windes auf große Bauwerke mit Computersimulationen und Windkanalversuchen in der Konstruktionsphase studiert und entsprechend berücksichtigt.