Edinburgh Castle:
French Prison und Bankettsaal am Crown Square

Diese Seite enthält einige Fotos aus dem Inneren der Burganlage Edinburgh Castle. Die Fotos betreffen das „French Prison” und den Bankettsaal am Crown Square.

French Prison

Edinburgh Castle, French Prison Die Bezeichnung entstand, weil hier französische Gefangene der napoleonschen Kriege eingekerkert waren. Aber bereits vorher wurden die Gewölbekeller zur Unterbringung von Kriegsgefangenen genutzt, und zwar von 1754 bis 1814. Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (etwa 1773 bis 1783) waren hier fast 1000 Kriegsgefangene untergebracht. Die meisten davon waren auf See festgenommen worden. Es waren Seeleute von feindlichen Kaperschiffen.

Die Kriegsgefangenen schliefen auf hölzernen Bettgestellen und in Hängematten.

Edinburgh Castle, French Prison Die tägliche Verpflegungsration bestand aus 680 g Brot, 340 g Rindfleisch, 280 cm3 Erbsenbrei und 170 g Käse. An Samstagen wurde statt des Rindfleisch 110 g Butter und 170 g Käse gereicht. Die amerikanischen Gefangenen hatten es etwas schlechter, da sie nicht als Kriegsgefangene, sondern als Rebellen betrachtet wurden. Sie erhielten täglich nur 450 g Brot. Jeder Gefangene erhielt ein Taschengeld von 6 Pence pro Tag. Ärztliche Betreuung und Kleidung, eine Strohmatraze und eine Bettdecke wurden gestellt.[Quelle: Ausliegendes Informationsblatt „Prisons of War”, Stand Mitte 2012]
Edinburgh Castle, French Prison Einige der Gefangenen waren geschickte Handwerker. Aus den für sie erreichbaren Materialien fertigten sie z.B. Modellschiffe, Schmuckschatullen, Strohhüte und Spiele an — so wie wohl auch das Dominospiel in dem Foto.
Einige Gefangene fälschten erfolgreich Geldnoten. Mit dem Falschgeld konnte man die Aufseher bestechen oder sich einen Geldvorrat für die Dinge schaffen, die man nach einem Ausbruch aus dem Gefängnis kaufen musste — z.B. Kleidung und Lebensmittel.


Bankettsaal am Crown Square

Edinburgh Castle, Bankettsaal
Edinburgh Castle, Bankettsaal Die beiden letzten Fotos zeigen Einzelheiten der Wanddekoration des Bankettsaals „Great Hall” am Crown Square. Die zum Schmücken verwendeten Gegenstände sind zwar aufwendig gearbeitet, aber sie vermitteln keinen friedfertigen Eindruck.
Letztes Upload: 13.05.2023 um 15:15:54 • Impressum und Datenschutzerklärung