![]() | Zur Indexseite. Falls angegeben, befindet es sich links oben auf der Seite. | |
![]() | Zur Sitemap. Falls angegeben, befindet es sich oben auf der Seite. | |
![]() | Zur vorigen Auswahlseite zurück. Eine Auswahlseite ist eine Seite, die eine Verteilfunktion hat. | |
![]() | Zur nächsten Auswahlseite vor. | |
![]() | ![]() | Zur vorigen Seite zurück. |
![]() | ![]() | Zur nächsten Seite vor. |
![]() | Zurück zur vorigen Seite oder Auswahlseite. | |
![]() | i | Zur Informationsseite des Themas oder in einigen Fällen für weitere Informationen zum Thema innerhalb meiner Website. Bei Verweisen auf externe Webseiten wird dem Linkziel ein nach rechts gerichteter Pfeil →vorangestellt. |
Bei vielen Links erscheint ein Hilfstext, wenn man den Mauszeiger darauf ruhen lässt. Der Hilfstext informiert über das Wesen des Links. Typische Hilfstexte sind
Dabei besagt „interner Link”, dass der Link zu einer Webseite innerhalb meiner Website führt. Ein „externer Link” führt auf eine fremde Website.
In der Mitte steht der Seitentitel. Er sagt was über den Inhalt der Seite aus.
Die Verlinkung der SeitenDie Verlinkung der Seiten erfolgt in bestimmten Strukturen. Die Strukturen lassen sich mit Kästchen gut veranschaulichen. Die Linien zeigen dabei die Verlinkungen, die Rechtecke stellen einzelne Seiten dar.Die Links zu den Beispielen können angeklickt werden. Sie werden alle in dem gleichen Fenster dargestellt. | |
![]() |
BaumstrukturLinks sind von oben nach unten drei Verknüpfungen dargestellt:
|
Beispiele für Baumstrukturen sind:
| |
ReihenstrukturDie Seiten werden in einer einfachen Folge angeordnet. Diese Struktur ist besonders leicht zu durchschauen. Nur ist der Zugriff etwas unbequem, denn wenn man nur eine einzelne Seite betrachten möchte, muss man sich durch andere Seiten hindurchklicken, um dahin zu gelangen.Baum- mit ReihenstrukturHier werden die Vorteile der Baumstruktur (direkter Zugriff zu einzelnen Seiten) mit der leichten Verständlichkeit der Reihenstruktur verbunden. Ein Beispiel hierfür sind die Seiten über London's Underground. | |
![]() |
Jeder mit JedemDiese einfache Struktur kann bei vielen Knoten unübersichtlich werden. Wenn nur drei Seiten miteinander so verbunden sind, ist sie jedoch ideal! Beispiel: Elstertalbrücke. |
![]() |
HotelstrukturDie Bezeichnung „Hotelstruktur” ist einem großen Hotel nachempfunden: Es gibt einen Empfang (grün angedeutet), ein Treppenhaus und in jedem Stockwerk Zimmer. Man kann von jedem Zimmer unmittelbar zur „Infoseite” als Empfang. Die Infoseite verweist dort zusätzlich in Baumstruktur auf die einzelnen Stockwerke. Diese überlagerte Baumstruktur ist in der Grafik nicht angedeutet. Von jedem Zimmer kann man zum/zu den Nachbarzimmer/n
Nachbarzimmern und zum Treppenhaus gelangen. Zum Empfang kann man ebenfalls unmittelbar von jedem Zimmer aus gelangen. |