Diverses zu HTML:
HTML-Sonderzeichen
Verwendung und Codierung von länderspezifischen Sonderzeichen
und von HTML-eigenen Steuerzeichen

Sonderzeichen müssen besonders codiert werden:

Ab der HTML-Version 5 ist die Angabe des Zeichensatzes iso-8859-1 nicht mehr zulässig. Zulässig ist dagegen der als veraltet deklarierte Zeichensatz windows-1252:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=windows-1252">

Der empfohlene Zeichensatz für HTML Version 5 ist UTF-8 ohne BOM:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">

Lediglich 3 Zeichen dürfen im Text nicht unmittelbar angegeben werden, da sie in HTML eine spezielle Bedeutung haben. Es sind:


Tarnen von E-Mail-Adressen:

E-Mail-Adressen in Webseiten werden von manchen Firmen gesammelt, um Opfer für Werbe-Mails zu finden. Wenn man als Web-Autor die eigene E-Mail-Adresse codiert in Unicode angibt, haben viele der Adresssammelroboter Schwierigkeiten.

In der Browserdarstellung erscheint die E-Mail-Adresse weiterhin in Klarschrift.

Anwendungsbeispiel in HTML-Codierung:
Meine E-Mail-Adresse: &#78;&#111;&#98;&#111;&#100;&#121;&#64;hugo.de

Darstellung im Browser:
Meine E-Mail-Adresse: Nobody@hugo.de

Besser ist es, die eigene E-Mail-Adresse nicht als Text, sondern als Grafik anzuzeigen. Dann muss sie jemand vom Bildschirm abtippen!

Einige benannte Zeichen (Entity Reference):
Bei den nachfolgenden Angaben handelt es sich um eine kleine Auswahl. Weiterführende Informationen sind über [Wikipedia (Suchbegriff: UTF-8)] zu finden.
&quot;   "   doppeltes Anführungszeichen
&squot;  '   einfaches Anführungszeichen.
             &squot; gilt nicht bei der Angabe
             „iso-8859-1”. Alternative: &#39;
&apos;   '   Auslassungszeichen.
             &apos; gilt nicht bei der Angabe
             „iso-8859-1”. Alternative: &#39;
&amp;    &
&iexcl;  ¡   umgekehrtes Ausrufezeichen
&iquest; ¿   umgekehrtes Fragezeichen
&lsquo;  ‘
&rsquo;  ’
&laquo;  «
&raquo;  »
&bdquo;  „  „Anführung” beginnt
&ldquo;  “
&rdquo;  ”  „Anführung” endet

&lt;     <  Kleiner als
&gt;     >  Größer als
&le;     ≤  Gleich oder Kleiner als
&ge;     ≥  Gleich oder Größer als
&ne;     ≠  Ungleich
&asymp;  ≈  Ungefährzeichen
&infin;  ∞  Unendlich

&larr;   ←
&lArr;   ⇐
&rarr;   →
&rArr;   ⇒
&darr;   ↓
&dArr;   ⇓
&uarr;   ↑
&uArr;   ⇑
&harr;   ↔
&hArr;   ⇔
&bull;   •  Aufzählungszeichen

&pound;  £  Pfundzeichen
&euro;   €  Eurozeichen
&cent;   ¢  Centzeichen
&yen;    ¥  Yen-Zeichen
&curren; ¤  Währungszeichen

&sect;   §  Paragraphenzeichen
&hellip; …  Auslassungszeichen

&copy;   ©  Copyright
&reg;    ®  eingetragene Marke
&trade;  ™  nicht eingetragene Marke

&#8470;  №  Numero

&nbsp;   Non Breaking Space.
         Leerzeichen. Ein Zeilenumbruch
         wird verhindert.

&thinsp; Thin Space.
         Schmales Leerzeichen zur
         Gruppierung von langen Zahlen
         oder Telefonnummern.
         Bei &thinsp;, &ensp; und &emsp;
         wird ein Zeilenumbruch nicht
         verhindert.
&ensp;   Zwischenraum in Breite von „n”
&emsp;   Zwischenraum in Breite von „m”
&#8239;  Non Breaking Thin Space
&ndash;   –  Bindestrich
          –  für „bis”: 2018–2019
&#8209;   ‑  fast wie Bindestrich. Dabei wird ein
             Zeilenumbruch verhindert.
&mdash;   —  Gedankenstrich

&#8231;   ‧  Bindepunkt (hochgestellter Punkt)

&raquo;   » 
&laquo;   «

&sup3;    ³  hochgestellte 3
&sup2;    ²  hochgestellte 2
&sup1;    ¹  hochgestellte 1
&frac12;  ½
&frac14;  ¼
&frac34;  ¾
&micro;   µ  Microzeichen
&alpha;   α  alpha
&beta;    β  beta
&lambda;  λ  lambda (z.B. Wellenlänge)
&omega;   ω  omega (z.B. Kreisfrequenz)
&Omega;   Ω  Omega (z.B. Widerstand)
&phi;     φ
&psi;     ψ
&pi;      π  Kreiszahl
&Pi;      Π
&theta;   θ
&Theta;   Θ


&para;    ¶  Absatz-Zeichen

&auml;    ä  deutsche Umlaute
&Auml;    Ä
&ouml;    ö
&Ouml;    Ö
&uuml;    ü
&Uuml;    Ü
&szlig;   ß

&spades;  ♠  Pik-Zeichen
&clubs;   ♣  Kreuz-Zeichen
&hearts;  ♥  Herz-Zeichen
&diams;   ♦  Karo-Zeichen

&plusmn;  ±  plusminus
&deg;     °  Grad
&not;     ¬  logisches „nicht”
&Oslash;  Ø  durchgestrichenes O,
          wie ein Durchmesserzeichen
&radic;   √  Wurzelzeichen
&dagger;  †  Kreuzzeichen
&permil;  ‰  Promillezeichen

&#8801;   ≡   mathematisch „identisch”,
             drei breite Striche untereinander 
             werden gerne als Markierung einer
             Auswahlliste verwendet

&#x2302;  ⌂ Haus
&#x1F50A; 🔊 Lautsprecher
&#x2706;  ✆ Telefon
&phone;   ☎ Telefon 
&#x260e;  ☎ Telefon
&#x260f;  ☏ Telefon
&#x1f4f1; 📱 Mobiles Telefon alias Handy  
Hinweise: Folgende Bereiche sind von der Benutzung in HTML offiziell ausgeschlossen:
  • &#00; bis &#08;
  • &#11; bis &#31;

Codes von &#127; bis &159; einschließlich sind Steuerzeichen vorbehalten. Das bedeutet u.a.:

Statt &#132; für das Anführungszeichen „ sollte man besser &#8222; nehmen, da &#132; mit einem Steuerzeichen verwechselt werden kann. Das passende rechte Anführungszeichen ist &#8221;. In „benannter” Schreibweise sind es die Zeichen &bdquo; und &rdquo;.

Statt &#137; für das Promillezeichen sollte man besser &#8240; nehmen, da &137; mit einem Steuerzeichen verwechselt werden kann.

Das deutsche Pfennigszeichen ₰ lässt sich durch &#x20B0; bzw. &#8368; darstellen.

Einige benannte Zeichen (Entity Reference):
Bei den nachfolgenden Angaben handelt es sich um eine kleine Auswahl. Weiterführende Informationen sind über [Wikipedia (Suchbegriff: UTF-8)] zu finden.


„Normale” Zeichen und Sonderzeichen im Unicode bis &#255:
&#32; &#33;!&#34;"&#35;#&#36;$&#37;%&#38;&&#39;'
&#40;(&#41;)&#42;*&#43;+&#44;,&#45;-&#46;.&#47;/
&#48;0&#49;1&#50;2&#51;3&#52;4&#53;5&#54;6&#55;7
&#56;8&#57;9&#58;:&#59;;&#60;<&#61;=&#62;>&#63;?
&#64;@&#65;A&#66;B&#67;C&#68;D&#69;E&#70;F&#71;G
&#72;H&#73;I&#74;J&#75;K&#76;L&#77;M&#78;N&#79;O
&#80;P&#81;Q&#82;R&#83;S&#84;T&#85;U&#86;V&#87;W
&#88;X&#89;Y&#90;Z&#91;[&#92;\&#93;]&#94;^&#95;_
&#96;`&#97;a&#98;b&#99;c&#100;d&#101;e&#102;f&#103;g
&#104;h&#105;i&#106;j&#107;k&#108;l&#109;m&#110;n&#111;o
&#112;p&#113;q&#114;r&#115;s&#116;t&#117;u&#118;v&#119;w
&#120;x&#121;y&#122;z&#123;{&#124;|&#125;}&#126;~&#127;
&#128; &#129; &#130; &#131; &#132; &#133; &#134; &#135;
&#136; &#137; &#138; &#139; &#140; &#141; &#142; &#143;
&#144; &#145; &#146; &#147; &#148; &#149; &#150; &#151;
&#152; &#153; &#154; &#155; &#156; &#157; &#158; &#159;
&#160; &#161;¡&#162;¢&#163;£&#164;¤&#165;¥&#166;¦&#167;§
&#168;¨&#169;©&#170;ª&#171;«&#172;¬&#173;­&#174;®&#175;¯
&#176;°&#177;±&#178;²&#179;³&#180;´&#181;µ&#182;&#183;·
&#184;¸&#185;¹&#186;º&#187;»&#188;¼&#189;½&#190;¾&#191;¿
&#192;À&#193;Á&#194;Â&#195;Ã&#196;Ä&#197;Å&#198;Æ&#199;Ç
&#200;È&#201;É&#202;Ê&#203;Ë&#204;Ì&#205;Í&#206;Î&#207;Ï
&#208;Ð&#209;Ñ&#210;Ò&#211;Ó&#212;Ô&#213;Õ&#214;Ö&#215;×
&#216;Ø&#217;Ù&#218;Ú&#219;Û&#220;Ü&#221;Ý&#222;Þ&#223;ß
&#224;à&#225;á&#226;â&#227;ã&#228;ä&#229;å&#230;æ&#231;ç
&#232;è&#233;é&#234;ê&#235;ë&#236;ì&#237;í&#238;î&#239;ï
&#240;ð&#241;ñ&#242;ò&#243;ó&#244;ô&#245;õ&#246;ö&#247;÷
&#248;ø&#249;ù&#250;ú&#251;û&#252;ü&#253;ý&#254;þ&#255;ÿ

Die 24 Zeichen des griechischen Alphabets
Zei-
chen
EntityUnicode
dezimal
Unicode
hexadezimal
großesZei-
chen
EntityUnicode
dezimal
Unicode
hexadezimal
kleines
Α&Alpha;&#913;&#x391;Alphaα&alpha;&#945;&#x3B1;Alpha
Β&Beta;&#914;&#x392;Betaβ&beta;&#946;&#x3B2;Beta
Γ&Gamma;&#915;&#x393;Gammaγ&gamma;&#947;&#x3B3;Gamma
Δ&Delta;&#916;&#x394;Deltaδ&delta;&#948;&#x3B4;Delta
Ε&Epsilon;&#917;&#x395;Epsilonε&epsilon;&#949;&#x3B5;Epsilon
Ζ&Zeta;&#918;&#x396;Zetaζ&zeta;&#950;&#x3B6;Zeta
Η&Eta;&#919;&#x397;Etaη&eta;&#951;&#x3B7;Eta
Θ&Theta;&#920;&#x398;Thetaθ&theta;&#952;&#x3B8;Theta
Ι&Iota;&#921;&#x399;Iotaι&iota;&#953;&#x3B9;Iota
Κ&Kappa;&#922;&#x39A;Kappaκ&kappa;&#954;&#x3BA;Kappa
Λ&Lambda;&#923;&#x39B;Lambdaλ&lambda;&#955;&#x3BB;Lambda
Μ&Mu;&#924;&#x39C;Muμ&mu;&#956;&#x3BC;Mu
Ν&Nu;&#925;&#x39D;Nuν&nu;&#957;&#x3BD;Nu
Ξ&Xi;&#926;&#x39E;Xiξ&xi;&#958;&#x3BE;Xi
Ο&Omicron;&#927;&#x39F;Omicronο&omicron;&#959;&#x3BF;Omicron
Π&Pi;&#928;&#x3A0;Piπ&pi;&#960;&#x3C0;Pi
Ρ&Rho;&#929;&#x3A1;Rhoρ&rho;&#961;&#x3C1;Rho
Σ&Sigma;&#931;&#x3A3;Sigmaσ&sigma;&#963;&#x3C3;Sigma
ς&sigmaf;&#962;&#x3C2;Final Sigma
Τ&Tau;&#932;&#x3A24;Tauτ&tau;&#964;&#x3C4;Tau
Υ&Upsilon;&#933;&#x3A5;Upsilonυ&upsilon;&#965;&#x3C5;Upsilon
Φ&Phi;&#934;&#x3A6;Phiφ&phi;&#966;&#x3C6;Phi
Χ&Chi;&#935;&#x3A7;Chiχ&chi;&#967;&#x3C7;Chi
Ψ&Psi;&#936;&#x3A8;Psiψ&psi;&#968;&#x3C8;Psi
Ω&Omega;&#937;&#x3A9;Omegaω&omega;&#969;&#x3C9;Omega
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:48:38 • Impressum und Datenschutzerklärung