Das Diagnoseprogramm PING.EXE dient zur Prüfung der Erreichbarkeit eines oder mehrerer anderer Netzwerkrechner. Dazu werden „Internet Control Message Protocol”-Echo-Abfragen
(ICMP-Requests) verschickt.
Mit „ping localhost” kann man auf die Schnelle prüfen, ob das auf dem eigenen Rechner installierte TCP/IP grundsätzlich funktioniert.
Bitte beachten: Eine richtig konfigurierte Firewall blockt aus Sicherheitsgründen Ping- und Traceroute- Anfragen von außerhalb des eigenen Netzwerkes ab. Man bietet
für Hacker weniger Angriffspunkte, wenn man im Internet möglichst unsichtbar ist.
Aufruf:
ping [-t] [-a] [-n count] [-l size] [-f] [-i TTL] [-v TOS] [-r count] [-s count]
[[-j host-list] | [-k host-list]]
[-w timeout] [-R] [-S srcaddr] [-c compartment] [-p] [-4] [-6]
Zielname
Beispiel von PING-Abfragen:
Das Beispiel zeigt nacheinander
- einen leeren Aufruf zur Anzeige des Hilfstextes (unter Windows 10),
- PING an den eigenen Rechner (unter Windows 10),
- PING an den eigenen Rechner (unter Windows 98) mit dem Freeware-Programm HRPING. „HRPING” dtehz für „High-precision ping utility”. Das Programm bietet u.a. genauere Zeitauflösung, Umleitungsmöglichkeit für die Ausgabe sowie zusätzliche Traceroute-Funktionalität.
Die Bezeichnung TTL in der Ergebnisanzeige ist missverständlich. „TTL” bedeutet „Time to Live”. TTL wird normalerweise in Sekunden angegeben. Angezeigt wird jedoch der sogenannte
TTL-Zähler. Dieser beinhaltet keine Zeitspanne. Er wird bei jedem durchlaufenden Knoten um 1 verringert. Bei meinem PC hat er den Anfangswert 64. Da mein kleines lokales Netzwerk keine Knoten hat,
bleibt er bei den Beispielen auf 64.
C:\>ping
Syntax: ping [-t] [-a] [-n count] [-l size] [-f] [-i TTL] [-v TOS]
[-r count] [-s count] [[-j host-list] | [-k host-list]]
[-w timeout] [-R] [-S srcaddr] [-c compartment] [-p]
[-4] [-6] Zielname
Optionen:
-t Pingt den angegebenen Host bis zur Beendigung des Vorgangs.
Drücken Sie STRG+UNTBR, um die Statistik anzuzeigen und
den Vorgang fortzusetzen.
Drücken Sie STRG+C, um den Vorgang abzubrechen.
-a Löst Adressen zu Hostnamen auf.
-n count Die Anzahl der zu sendenden Echoanforderungen.
-l size Die Größe des Sendepuffers.
-f Legt das Kennzeichen für "Nicht fragmentieren" im Paket
fest (nur IPv4).
-i TTL Die Lebensdauer.
-v TOS Der Diensttyp (nur IPv4. Diese Einstellung ist veraltet
und hat keine Auswirkungen auf das Diensttypfeld im IP-
Header).
-r count Datensatzroute für Anzahl von Hops (nur IPv4).
-s count Zeitstempel für Anzahl von Hops (nur IPv4).
-j host-list "Loose Source Route" gemäß Hostliste (nur IPv4).
-k host-list "Strict Source Route" gemäß Hostliste (nur IPv4).
-w timeout Zeitlimit in Millisekunden für die einzelnen Antworten.
-R Verwendet den Routingheader, um auch die umgekehrte Route
zu testen (nur IPv6).
Dieser Routingheader wird nicht mehr verwendet
(siehe RFC 5095). Bei manchen Systemen werden
Echoanforderungen verworfen, wenn
dieser Header verwendet wird.
-S srcaddr Die zu verwendende Quelladresse.
-c compartment Routingdepotbezeichner
-p Pingt die Adresse eines Anbieters für die
Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung.
-4 Erzwingt die Verwendung von IPv4.
-6 Erzwingt die Verwendung von IPv6.
C:\>ping localhost
Ping wird ausgeführt für teddy-HP [::1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Antwort von ::1: Zeit<1ms
Ping-Statistik für ::1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\gt;
C:\>hrping localhost
This is hrPING v2.01 by Chris Lueders of cFos Software -- www.cfos.de
Using CPU TSC; calibrated to 864.246 MHz (cached)
Pinging localhost [127.0.0.1]
with 64 bytes data (92 bytes IP) (overlapped):
Reply from 127.0.0.1: seq=0001 time=3.195ms TTL=64
Reply from 127.0.0.1: seq=0002 time=0.144ms TTL=64
Reply from 127.0.0.1: seq=0003 time=0.132ms TTL=64
Reply from 127.0.0.1: seq=0004 time=0.142ms TTL=64
Statistics for localhost:
Pakets: sent=4, rcvd=4, error=0, lost=0 (0% loss) in 1.503201 sec
RTTs of replies in ms: min/max/avg: 0.132 / 3.195 / 0.903
C:\>
|