Die Alsterschifffahrt in Hamburg:
Die Alsterschiffswerft (ATG Alsterwerft) am Osterbekkanal

Die ATG nutzt eine kleine Werft mit der Bezeichnung „ATG Alsterwerft” oder auch nur „Alsterwerft” am Osterbekkanal. Das Foto zeigt die Werft von der anderen Kanalseite aus. Viel ist auf diesem Foto vom 26.Juni 2004 wirklich nicht zu sehen!
Die Alsterwerft am 23.4.2016. Das Alsterschiff auf der Slipanlage ist die „Seebek”.
Im Winter — dann tragen viele Bäume kein Laub — kann man ein weiteres Gebäude am Wasserzugang zum Schiffsaufzug sehen. Es bietet eine Einfahrmöglichkeit für Alsterschiffe. Ebenfalls im Winter — außerhalb der Fahrsaison — sind hier Alsterschiffe zu sehen. In diesem Fall sind es die beiden Alstercabrios und die „Sielbek” am 10.Januar 2005.

Alsterwerft am Osterbekkanal

Der Straßenzugang zur Werft hat die Adresse Jarrestraße 44. Die Vorgängerwerft hieß „Leinpfad-Werft” und lag am Leinpfad hinter den Häusern Leinpfad 55 bis 66. Der Brückenname „Werftbrücke” im Verlauf dieser Straße erinnert daran. Die Bewohner der umliegenden Villen hatten in Hamburg ein Gerichtsurteil erkämpft, das Lärm- und Rauchentwicklung auf der Werft verbot.

1911 fand vor dem Reichsgericht in Leipzig die von der Alster-Dampfer-Gesellschaft angestrengte Revisionsverhandlung statt. Das neue Urteil schwächte das Hamburger Urteil ab, indem es sich lediglich auf die Vermeidung von übermäßiger Lärm- und Rauchentwicklung auf der Werft bezog. Somit konnte die Werft am Leinpfad weiterarbeiten.[14, Seite 32] Dennoch wurde sie bald darauf (1912) an den Industriegürtel am Osterbekkanal gegenüber dem damaligen Gaswerk verlegt.

Eigentümer der Alsterwerft ist die HHA. 1987 wurde sie von der ATG gepachtet und an einen Zweigbetrieb der Schiffswerft von Cölln GmbH & Co (Köhlfleet-Hauptdeich 1 in 21129 Hamburg-Finkenwerder) unterverpachet. [163, Seite 80]

Letztes Upload: 24.03.2023 um 09:11:34 • Impressum und Datenschutzerklärung