Winterhuder Fährhaus: Das Fährhaus mit seinen Sälen war ab etwa 1900 ein Gesellschaftshaus und Restaurant. Es verkam ein wenig. 1977 wurde an neun Stellen im Gebäude Feuer gelegt. 1979 wurden die Reste abgerissen. 1985 wurde der Grundstein für die Neubebauung gelegt: Das Theater „Komödie Winterhuder Fährhaus”, Büros und Wohnungen.
Alsterschiffanleger Winterhuder Fährhaus am 21.5.2009
Der Alsterschiffanleger mit seinen zwei Stegen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet. Vorher — seit 1893 — waren es drei Stege, ein Wartepavillon und daneben sogar eine Grotte mit Sitzbank.
Mittlerweile kommt man mit nur einem Anlegesteg aus. Der andere Anlegesteg hat durch das Café Leinpfad eine sehr sinnvolle wirtschaftliche Nutzung erhalten.
Auf der anderen Alsterseite, gegenüber dem Alsterschiffanleger, steht seit vielen hundert Jahren die Kirche St. Johannis. Die Kirche ist für Trauungen sehr beliebt — nicht ohne Grund wird sie als „Hochzeitskirche” bezeichnet.